Im Umfeld von Klimadebatte, Fragen nach der Herkunft der Energie und ihrem effizienten Einsatz kam die Sonderausgabe der internationalen Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik genau zum richtigen Zeitpunkt.
Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, Wolfgang Weber, Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) und Ingolf Jakobi, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zogen nach den fünf Messetagen ein positives Fazit.
Mit Mut und Risikobereitschaft standen über 1.500 Aussteller für die Light + Building Autumn Edition zusammen. Das Ergebnis: „großartig“, findet Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.
Energiewende, Klimaschutz und Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen – die Elektrifizierung und Digitalisierung sind die Megatrends, mit denen diese Ziele erreicht werden können. Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), über den Grundstein, den die Unternehmen auf der Light + Building Autumn Edition in Frankfurt am Main legten.
Immer mehr Themen im Gebäude sind elektrotechnisch geprägt. Auf der Light + Building präsentieren die Unternehmen die Trends, um ein Ressourcen schonendes Energiemanagement und die Energiewende zu schaffen. Das Fazit zur Sonderausgabe von Ingolf Jakobi, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH).