Die internationale Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentiert intelligente und vernetzte Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Designtrends.
Internationale Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik
Die Light + Building ist der internationale Branchentreffpunkt für Hersteller aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie vernetzte Sicherheitstechnik. Zu den wichtigsten Besuchergruppen zählen Architekten, Innenarchitekten, Designer, Planer und Ingenieure genauso wie Handwerker, Handel und Industrie.
Als weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik zeigt die Light + Building Lösungen, die den Energieverbrauch eines Gebäudes senken und zugleich den Komfort erhöhen. Von LED-Technologie über Lademanagement für Elektromobilität bis hin zur intelligenten Stromnutzung mit Smart Metering und Smart Grids ist alles vertreten. Durch die Verbindung von Licht und vernetzter Gebäudetechnik präsentiert die Industrie ein integriertes Angebot, das entscheidend dazu beiträgt, die Wirtschaftlichkeit im Gebäude zu erhöhen, definierte Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig das Komfort- und Sicherheitsbedürfnis der Nutzenden zu steigern.
- Download Geländeplan Light + Building 2022 (pdf, 353 KB)
Angebotsbereiche der Light + Building
Als weltweit einzige Verbundmesse ihrer Art präsentiert die Light + Building die führenden Schlüsselbranchen der integrierten Gebäudeplanung unter einem Dach:
Licht
Zur Light + Building entsteht eine in breite und tiefe einzigartige, internationale Bühne für den Lichtmarkt. Das Gesamtspektrum der Aussteller umfasst in Halle 3.0 und 3.1 Designleuchten in sämtlichen Stilrichtungen, technische Leuchten und Lampen in unterschiedlichen Variationen und für alle Anwendungen. In Halle 4.0 liegt der Fokus auf Außen- und Straßenbeleuchtung. Mit technischen Leuchten, Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung geht es eine Etage höher in Halle 4.1 weiter. Dekorative Leuchten und Vollsortimente sind in Halle 6.0 zusehen. In Halle 8.0 gibt es eine große Auswahl an lichttechnischen Komponenten, Lichtquellen und Lichtsteuerung. Zusammen mit den Segmenten Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation erhält das Thema Licht neue, spannende Impulse.
Haus- und Gebäudeautomation, Elektrotechnik
Die Gebäudeautomation spielt durch die Bündelung aller technischen Gewerke eine wichtige Rolle: Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung von elektrotechnischen Installationen steigern die Arbeits- und Wohnqualität. Auf der Light + Building zeigt die Industrie Lösungen und Technologien, die auf einen niedrigen Energieverbrauch und moderne Sicherheitsansprüche ebenso abzielen, wie auf individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und hohen Komfort. Dabei hat die Elektrotechnik mit ihren zentralen, auf ganzheitliche Lösungen ausgerichteten Querschnittstechnologien eine zentrale Funktion.
Das Angebot rund um energieeffiziente Gebäudesystemlösungen, Elektroinstallation finden Fachbesucher in den Hallen 12.0 und 12.1., während in Halle 11.1 zusätzlich auch designorientierte Elektroinstallationen gezeigt werden. Halle 11.0 präsentiert elektrische Installations- und Netzwerktechnik. Gemein haben die beiden Hallen 11 und 12 – genauso wie die Hallen 9.0 – außerdem die Haus- und Gebäudeautomation. In Hallen 9.0 steht darüber hinaus die Elektrotechnik im Mittelpunkt. Dem Thema „Vernetze Sicherheit“ widmet sich 2022 die internationale Plattform Intersec Building in Halle 8.0. Indes ist Young Competence in Halle 9.1 der Anlaufpunk für Bildungshungrige. Hier gibt es für den Nachwuchs auch eine Werkstattstraße.
Intersec Building: Vernetzte Sicherheitstechnik
Im Smart Home und Smart Building ist vernetzte Sicherheit ein integraler Bestandteil. In Folge dessen bündelt die Light + Building das Angebot zu diesem Thema mit dem Bereich Intersec Building in Halle 8.0. Die Themen Videotechnik und Zugangskontrolle sind hier gleichermaßen präsent wie Daten- oder Brandschutz. In unmittelbarer Nähe bereichert das Intersec Forum, Fachkonferenz für vernetzte Sicherheitstechnik, vom 3. bis 6. Oktober 2022 den Angebotsbereich mit einem spannenden Kongress-Programm.
Mehr über Intersec Building