Fachvorträge, Präsentationen und Diskussionsrunden regen zum Austausch an und sind Treffpunkte für persönliche Begegnungen.
Foren und Diskussionsrunden stehen zur Light + Building Autumn Edition besonders im Fokus. Mit der Design Plaza im Lichtbereich in Halle 3.1 und der Building Plaza im Bereich der Gebäudetechnik in Halle 9.0 gibt es zwei zentrale Anlaufpunkte. Beide Plazas kombinieren eine Bühne für Vorträge, Diskussionsrunden und Preisverleihungen mit angrenzenden, besonderen Präsentationsflächen und Startpunkten für Führungen.
Design Plaza, Halle 3.1 F21

Auf der Bühne der Design Plaza in Halle 3.1 steht das Thema Lichttrends täglich im Fokus: Die Designer des Stilbüros bora.herke.palmisano präsentieren in einem täglichen Vortrag, welche Farben, Formen und Materialien das Lichtdesign 2022 und 2023 bestimmen und welche gesellschaftlichen Entwicklungen Einfluss nehmen. Für einen visuellen Eindruck sind die drei Trendthemen in Form von Mood-Boards in unmittelbarer Nähe zur Bühne inszeniert.
Building Plaza, Halle 9.0 D70

Ständige Neuerung ist fester Bestandteil der Planung, Errichtung, Wartung und Weiterentwicklung von Gebäuden und städtischen Infrastrukturen. Die Lösungen der modernen Gebäudetechnik sind ein Schlüsselelement dieser beständigen Entwicklung. Die Building Plaza in Halle 9.0 ist der Treffpunkt für Vorträge, Diskussionsrunden und Seminare, in denen die neuesten Entwicklungen rund um intelligente Anwendungen, Vernetzung und klimaschonende Nutzung von Gebäuden im Mittelpunkt stehen.
Programm Building Plaza:
Zum Programm der Building PlazaTechnologieforum

Das Technologieforum ist Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Ausstellenden und Besuchenden. Die Vorträge und Diskussionsrunden legen den Fokus auf die Elektrifizierung und Digitalisierung des Gebäudesektors. Dazu gehören u.a. aktuelle Entwicklungen in den Elektroinstallationssystemen und der Gebäudeautomation, BIM, Trends in der Licht- und Sicherheitstechnik, Hauswärme, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und Energieeffizienz. Experten aus ZVEI-Mitgliedsunternehmen nehmen innovative Lösungen und Systeme sowie Normungsveränderungen herstellerneutral und produktübergreifend in den Blick, Fachgespräche vertiefen einzelne Themen. Das Technologieforum wird vom Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) und Messe Frankfurt organisiert und findet von 2. bis 6. Oktober in Halle 12.1 statt.
Zum ProgrammIntersec Forum

Das fünfte Intersec Forum findet vom 3. bis 6. Oktober 2022 statt: Es beginnt am zweiten Messetag im Angebotsbereich Intersec Building – mit Konferenzwissen und Expertenaustausch zu allen Aspekten der vernetzten Technologien für die Sicherheit von und in Gebäuden. Die Fachkonferenz für vernetzte Sicherheitstechnik ist der branchenübergreifende Experten-Treff und Networking-Termin für diejenigen, die gebäudetechnische Anlagen planen, betreiben und entwickeln.
Die Konferenzteilnahme am Intersec Forum ist im Ticketpreis der Light + Building Autumn Edition inbegriffen.
Europäische Energie Service Unternehmen (ESCO) Conference
Hohe Energiepreise, der Ausstieg aus der Gasversorgung und unterbrochene Lieferketten haben die Dringlichkeit der Nutzung von alternativen Energiequellen und der Steigerung der effizienten Nutzung der Ressourcen weiter in den Fokus gerückt. Die ESCO – European Service Companies-Konferenz bringt Energie Service Unternehmen (ESCOs) zusammen, um den aktuellen Status vorzustellen, politische Maßnahmen zu erläutern und neuste Verfahren und Erkenntnisse zu diskutieren. Die Konferenz wird organisiert vom Joint Research Centre der Europäischen Union und findet am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 im Raum Frequenz im Portalhaus statt. Die Konferenz findet auf Englisch statt.
Zum ProgrammVeranstaltungen zum Thema BIM auf der Light + Building Autumn Edition:
ZVEI Technologieforum, Halle 12.1, D86
4. Oktober
10:40 – 11:00 Uhr
KNX und BIM (Hans-Joachim Langels, SIEMENS)
11:00 – 11:20 Uhr
Alles Daten oder was? Warum das „I“ im BIM der wichtigste Buchstabe ist
Carsten Austinat, OBO Bettermann digital
11:20 – 12:00 Uhr
Fach Talk: BIM – Virtuelles Planen und Bauen kommt!
Talkgäste: Amir Abbaspour, omniCon | Heiko Dehne, 4 media selling, ETIM | Eberhardt, Generalplaner | Clemens Schickel, BTGA
Moderation: Klaus Jung, ZVEI
Building Plaza, Halle 9.0
5. Oktober 9:00 – 14:00 Uhr
REHVA Expert Talk (auf Englisch)
BIM Interoperabilität
6. Oktober, 9:00 – 15:00 Uhr
7. Architektenforum – Building Information Modeling (BIM)
Ein Beitrag zu nachhaltigem Bauen und Betreiben
Self-guided Tours
Nummer 3: “Digitales Planen und BIM“