KNX-Technologie - zugelassen nach ISO/IEC 14543-3 - ist ein internationaler Standard, der bei Lösungen der intelligenten Heim- und Gebäudetechnik Anwendung findet. Eckdaten der KNX-Technologie:
- 500 KNX-Hersteller in 45 Ländern
- 8000 KNX-zertifizierte Produkte
- 500 KNX-Schulungsstätten in 72 Ländern
- 120,000 KNX-Partner in 186 Ländern
Wesentliche Vorteile
Die KNX-Technologie ist das Ergebnis der Bündelung der Kenntnisse und Erfahrungen, die in den vergangenen 28 Jahren mit den Vorgängertechnologien von KNX (European Installation Bus (EIB), European Home System (EHS) und BatiBUS) gesammelt wurden.
1. Internationaler und somit zukunftsfähiger Standard (ISO/IEC 14543)
2. Durch Produktzertifizierung garantiert KNX die Interoperabilität und Kommunikationsfähigkeit seiner Produkte
3. KNX steht für hohe Produktqualität und ist berechtigt, Produkte wiederholt zu prüfen oder vom Hersteller die Prüfprotokolle anzufordern, die dem Konformitätsnachweis des jeweiligen Geräts zugrunde liegen.
4. Einzigartige, herstellerunabhängige Engineering Tool Software ETS® für den Entwurf, die Planung und Konfiguration von Projekten
5. KNX findet Einsatz in allen Anwendungen der Heim- und Gebäudesystemtechnik, von Beleuchtungs- und Rollladensteuerung über Sicherheitssysteme, Klimaregelung, Überwachung, Alarmanlagen, Wassersteuerung, Energiemanagement, Smart Metering sowie Haushaltsgeräte, A/V und vieles mehr.
6. KNX eignet sich zur Anwendung in verschiedenen Gebäudetypen (Neu- und Altbauten)
7. KNX unterstützt verschiedene Konfigurationsmodi (Easy und System Mode)8. KNX unterstützt verschiedene Kommunikationsmedien (TP, PL, RF und IP)
9. KNX kann mit anderen Systemen vernetzt werden
10. KNX ist unabhängig von anderen Hard- oder Softwaretechnologien