Überspringen

Light + Building News

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine News der Light + Building. Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und praktische Tipps rund um Ihren Messebesuch.

Light + Building Keyvisual

Themen & Events

Das umfangreiche Rahmenprogramm der Light + Building macht Ihren Messebesuch noch erfolgreicher. Top-Themen und Events bilden aktuelle Trends und zukunftsweisende Entwicklungen Ihrer Branche ab.

Top-Themen Light + Building 2024

Die Light + Building spannt den Bogen von intelligenter Lichttechnik bis hin zu zukunftsweisender Haus- und Gebäudetechnologie.

Grafik zum Top-Thema Sustainability

Sustainability

Von der Photovoltaikanlage bis zum Laden des E-Autos: Wie Energie und der Verbrauch in Gebäuden effzient gemanagt werden kann, darum geht es unter anderem im Top-Thema „Sustainability.“

Grafik zum Top-Thema Connectivity

Connectivity

In zukunftsfähigen Gebäuden arbeiten die Systeme interoperabel und lassen sich variabel erweitern und anpassen. Das Top-Thema „Connectivity“ nimmt Digitalisierung, Vernetzung und Sicherheit in den Blick.

Grafik zum Top-Thema Work + Living

Work + Living

Die Gestaltung und Organisation von Räumen wirkt sich auf die Lebensqualität aus. Der Einsatz von moderner Lichttechnologie hat daran einen maßgeblichen Anteil. Das Top-Thema „Work + Living” widmet sich den vielfältigen Anwendungsbereichen.

Light + Building für Handwerker

Handwerker und Handwerkerin

Das Handwerk stellt im Rahmen der Light + Building eine bedeutende Zielgruppe dar. Alle Akteure vom Azubi bis hin zum Elektrohandwerker finden sich im März in Frankfurt zusammen. Mit unseren Angeboten wie dem Fachforum oder der Werkstattstraße können Sie sich über praxisnahe Themen informieren und gemeinsam austauschen.  

Wegweiser Megatrends

Megatrends: Ihre Wirkung ist langfristig, sie sind Navigationshilfe und bieten Orientierung. Die Light + Building ist Teil des Messe Frankfurt Branchenfelds Building Technologies und hat in diesem Rahmen gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut in Frankfurt analysiert, welche der zwölf Megatrends speziell den Bereich Gebäudetechnik beeinflussen. Entstanden ist daraus ein individueller Wegweiser für die gebaute Welt der Zukunft. 

Weitere Informationen zur individuellen Megatrend-Map

Auch unsere Aussteller setzen erfolgreich auf Nachhaltigkeit

Auf der Light + Building Autumn Edition 2022 präsentierte Christine Beck-Sablonski, Vice President Marketing & Communication DACH, bereits das innovative Nachhaltigkeitskonzept der Schneider Electric GmbH. „Wir haben als Bodenbelag Echtholz verwendet und die Namensschilder wurden aus Graspapier erstellt“ – um nur einige Beispiele zu nennen. Diese Initiative erhielt auch von den Mitausstellern eine positive Resonanz. Die Light + Building 2024 hat sich unter anderem auf die Förderung von Nachhaltigkeit als eines ihrer Top-Themen fokussiert. Hier kommen Systeme zusammen, die dazu beitragen, den Bausektor nachhaltiger zu gestalten.

Unsere Building Techology Experts zum Thema Nachhaltigkeit

Philipp Kaiser & Zackes Brustik

Mit elf Hallen, zwei Kongressgebäuden und 6.000m² Fläche ist die Messe Frankfurt weltweit der größte Messeveranstalter mit eigenem Gelände. Auch hier spielt Nachhaltigkeit beim Betreiben, Nutzen und Pflegen des Geländes eine große Rolle. Philipp Kaiser, Sustainability Manager der Messe Frankfurt, erläutert im Interview mit Zackes Brustik, welche Ziele die Messe Frankfurt anstrebt und wie diese erreicht werden sollen.

Schauen Sie weitere Interviews der Building Technologies Nachhaltigkeitsreihe an, welche die verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit im Gebäude- und Veranstaltungsbereich thematisieren.

Zu den Interviews