Light + Building 2024: Heute schon für morgen planen
Der internationale Branchentreffpunkt für Licht und Gebäudetechnik öffnet 2024 wieder zum gewohnten Termin vom 3. bis 8. März auf dem Messegelände in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt stehen Lichttrends in all ihren Facetten, die Elektrifizierung und Digitalisierung der Haus- und Gebäudetechnik sowie vernetzte Sicherheitstechnik.
Be electrified

Die Energiewende im Gebäudesektor leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Ob Energieversorgung oder Energiemanagement – die Basis für den Energieeinsatz der Zukunft ist die Elektrifizierung von Häusern, Gebäuden und der urbanen Infrastruktur. Die Light + Building unterstreicht die zentrale Bedeutung der Elektrifizierung mit dem Claim „Be electrified“. Auf dem internationalen Branchentreffpunkt stehen die technischen Innovationen im Fokus, um auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft voranzukommen.
Be part of it

Der internationale Branchentreffpunkt bietet optimale Bedingungen, um Ihre Innovationen, Produkte und Services einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Nutzen Sie die hohe Investitionsbereitschaft aus Architektur, Planung, Immobilienwirtschaft, Handwerk und dem Handel für Ihren Geschäftserfolg, das Plus an Geschäftskontakten und ganz persönliche Begegnungen.
Save the Date
Energiewendebauen auf der Light + Building 2024
Erstmals findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kongress Energiewendebauen im Rahmen der Light + Building statt. Am 6. und 7. März 2024 bieten Vorträge, Diskussionsrunden und Messerundgänge Einblick in neueste Forschungsergebnisse aus dem Bereich der nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden. Als Branchentreffpunkt für alle Akteure der Energiewende bietet die Light + Building den passenden Kontext, um Forschung und Praxis zusammenzuführen.
Top brands Light + Building Autumn Edition
Gute Stimmung und Wiedersehensfreude liegt in der Luft: Für den Restart auf der Light + Building stehen über 1.500 Aussteller zusammen. Ein Einblick, welche Unternehmen unter anderem dabei sind.
Top-Themen Light + Building Autumn Edition
Green Deal & Nachhaltigkeit, Elektrifizierung & Digitalisierung, Licht & Design – die Top-Themen der Light + Building Autumn Edition 2022 fassen zusammen, womit sich die Branchen Licht und Gebäudetechnik beschäftigen. Bis zum 6. Oktober 2022 präsentieren Aussteller in Frankfurt am Main Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Insights Light + Building Autumn Edition
Impressionen vom Start der Light + Building Autumn Edition: Über 1.500 Aussteller zeigen auf 12 Hallenebenen zahlreiche Innovationen für Licht und Gebäudetechnik. Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik herrscht Wiedersehensfreude und Wissenstransfer.
Gelungener #Restart der Branchenplattform 2022

Die Light + Building Autumn Edition war die Sonderausgabe nach der Pandemie. Der erfolgreiche #Restart der Branchenplattform zum einmaligen Termin im Herbst zeigte sich in hoher Aussteller- und Besucherzufriedenheit sowie Internationalität.
Impressionen Light + Building Autumn Edition
















Newsroom Building Technology

Viele Gewerke sind am Lebenszyklus eines Gebäudes beteiligt. So vielfältig wie die Gewerke, sind auch die Themen. Jetzt gibt es sie tagesaktuell, gebündelt und filterbar an einer Stelle: dem Newsroom der Building Technologies.
Jetzt Newsletter abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine News der Light + Building. Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und praktische Tipps rund um Ihren Messebesuch.
Light + Building in Social Media

Wir laden Sie ein, unsere Kanäle zu abonnieren, uns in Ihren Beiträgen zu markieren und unseren offiziellen Hashtag #LB24 zu nutzen. So haben wir die Möglichkeit, auch Ihnen zu folgen, Ihre Beiträge zu liken, zu teilen oder zu kommentieren.
www.light-building.com/facebook
www.light-building.com/linkedin