Die gebaute Umwelt steht vor großen Aufgaben: Dekarbonisierung, Digitalisierung, neue Energiequellen und sich wandelnde Anforderungen an das Wohnen, Arbeiten und Bauen. Die drei Top-Themen der Light + Building 2026 – Sustainable Transformation, Smart Connectivity und Living Light – geben Orientierung in einem dynamischen Markt. Sie greifen auf, welche Trends und Entwicklungen die Branche heute bewegen – und morgen prägen werden.
Besuchende der Light + Building finden hier Inspiration, um ihre Projekte zukunftsfähig, effizient und gestalterisch überzeugend umzusetzen. Aussteller zeigen Lösungen, mit denen sich die Herausforderungen der Zeit meistern lassen – technologisch aktuell, marktgerecht und mit Innovationskraft.

Sustainable Transformation – Energie neu gedacht

Der Weg zu klimaneutralen Gebäuden führt über effiziente Systeme, durchdachte Planung und erneuerbare Energien. Das Top-Thema Sustainable Transformation zeigt, wie sich Technik und Architektur zu einem energieeffizienten, zukunftsfähigen Ganzen verbinden. Im Fokus stehen Energieeffizienz, intelligentes Energiemanagement, Digitalisierung und Sektorkopplung.
Auch E-Ladeinfrastruktur, Elektroinstallation und digital gesteuerte Systeme gehören zu den zentralen Innovationsfeldern. Ziel ist es, nachhaltige Gebäude mit Komfort, Effizienz und technologischem Fortschritt in Einklang zu bringen – im Neubau wie im Bestand.
Smart Connectivity – Intelligenz für vernetzte Systeme

Gebäude werden zunehmend zu intelligenten Systemen. Smart Connectivity steht für vernetzte Infrastrukturen, digitale Prozesse und effiziente Steuerung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Themen wie IoT-Anbindung, automatisierte Abläufe, BIM, Cybersecurity und Predictive Maintenance bilden das Fundament.
Smarte Technologien erfassen Daten, analysieren Prozesse und ermöglichen vorausschauendes Handeln – für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. So entsteht ein resilienter und wirtschaftlicher Gebäudebetrieb.
Living Light – Atmosphäre gestalten mit lebendigem Licht

Licht lebt. Es verändert sich, reagiert, schafft Stimmung. Das Top-Thema Living Light bringt architektonische, technologische und emotionale Aspekte von Lichtgestaltung in Einklang – mit besonderem Fokus auf Human Centric Lighting, Lichtdesign und smarten Systemen für Wohnraum, Arbeitsumgebungen oder den öffentlichen Raum.
Dynamisches Lichtdesign gibt Architektur Atmosphäre. Räume werden zu Erlebnisräumen, in denen Licht nicht nur beleuchtet, sondern prägt, unterstützt und inspiriert. Für Experten aus Architektur und Design bietet die Light + Building hier eine Plattform für visionäre Konzepte – von materialbewusster Ästhetik bis zur intelligenten Steuerung im Smart Home oder urbanen Raum.