Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.
OAS Open AutomationSystems GmbH
Adresse
OAS Open AutomationSystems GmbH
Am Forst 26
74889 Sinsheim
Deutschland
Telefon+49 7265 4996522
Fax+49 7266 4996523
Entdecken Sie mehr von uns
Über uns
Die OAS Open AutomationSystems GmbH ist der Anbieter für offene Energiemanagement- und Gebäudeautomationssysteme zur durchgängigen Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung.
Als autorisierter TRIDIUM Distributor vertreiben wir intelligente Hard- und Software- Produkte sowie Lösungen powered by Niagara Framework. OAS hat als autorisierter Honeywell-Distributor nun auch sein Portfolio erweitert – verlassen Sie sich auf unsere fundierte Expertise und das kontinuierlich erweiterte Know-how für individuell zugeschnittene Lösungen und erstklassigen Support, basierend auf dem starken Niagara-Framework.
Mit SBS - Smart Building Solutions bieten wir intelligente Produkte sowie völlig offene IoT -Lösungen und -Dienstleistungen, die weit über die gewöhnliche Raum- und Gebäudeautomation hinausgehen. Die Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Gebäudetechnik zur Energieeinsparung, Erhöhung der Effizienz und des Komforts sind die maßgebenden Ziele für unsere Produkte und Lösungen. Zur Lösung individueller Anforderungen zur Digitalisierung intelligenter Gebäude / Smart Buildings, bieten wir standardisierte und erprobte Hard- und Softwarekomponenten sowie Komplettlösungen an.
Integration, Automations- und Steuerungstechnik für:
- Energieerzeugung und - Verteilung
- zentrale und verteilte Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
- alle Raumfunktionen
- Beleuchtungs- und Fassadensteuerung
- Energie- und Zählerdatenerfassung
- alle Gebäudefunktionen
Cloud-Dienste / IoT- Services:
- das WEB Portal BMS
- web-basiertes Betreiben von Gebäuden und Anlagen weltweit
- das WEB Portal ENERGY
- web-basierte Auswertung und Weiterverarbeitung von Energie- und Zählerdaten
Unsere Produktgruppen
Downloads
Dokumente
Keywords
- Cloud-Dienste
- Smart Building Solutions
- Energiemanagement
- Tridium Distributor
- Niagara Framework
Unsere Produkte

OAS Software
OAS Supervisor Utilities Application - die Digitalisierung der Gebäudetechnik.
Sie möchten sehr schnell, supereffektiv und strukturiert BMS- Lösungen mit komplexen Gebäude- und Anlagenstrukturen erstellen? Mit der „OAS Supervisor Utilities Application“ sind Sie in der Lage dies zu leisten. Von einfachen Smart Buildings bis zu komplexen Smart City- oder Campus Lösungen.
Eingebettet in den BACnet® zertifizierten Niagara Supervisor ermöglicht die OAS Supervisor Utilities Application die rationelle, strukturierte und teilautomatisierte Erstellung einer offenen BMS-, Energiemanagement- oder SCADA Lösung. Ob lokal, stand alone auf dem Kundenserver, im Kunden-Datacenter oder als cloudbasierte Portallösung: Jede Lösung bietet eine sichere, zuverlässige und störungsfreie Anlagenintegration mit hohem Bedienkomfort.
Die OAS Supervisor Utilities Application ist ein Buildingmanagemensystem (BMS) powered by niagara und ist Teil des OAS- Portfolios von Controllern-/Server-Produkten, Softwareanwendungen und Tools, die auf dem Niagara Framework® basieren.
Sie bietet intelligente Funktionalitäten auf Serverebene zur strukturierten und skalierbaren Integration von einfachen bis komplexe Werks-, Campus-, Gebäude- und Anlagenstrukturen über alle Gewerke der TGA. Die ebenfalls frei skalierbare Einbindung von Netzwerken aus Integrationsplattformen wie JACEs, Niagara Edge oder Fremdsystemen sind Teil der OAS Lösung zur rationellen Errichtung / Erstellung einer BMS oder SCADA- Lösung nach Kundenwunsch.
Die Utilities sind im Niagara Supervisor integrierte Applicationen. Die Module werden in vier Stufen angeboten:
- OAS BACnet und Niagara 4- Supervisor Utilities 1 WEB- BMS Basismodul
- OAS BACnet und Niagara 4- Supervisor Utilities 10 WEB- BMS Basismodul
- OAS BACnet und Niagara 4- Supervisor Utilities 100 WEB- BMS Basismodul
- OAS BACnet und Niagara 4- Supervisor Utilities Unlimited (UNL) WEB- BMS Basismodul
OAS BACnet Utilities - die Digitalisierung der Gebäudetechnik
Die OAS BACnet Utilities ermöglichen einen effizienten Weg zur Migration von C-Bus Anlagen zu BACnet® Controllern für die Modernisierung der Systemintegration Ihrer Gebäudetechnik. Ob Integration oder Migration für Bestandsanlagen in denen Honeywell-Controller mit C-Bus-Kommunikation installiert sind. Wir bieten ein umfangreiches und flexibles Lösungsportfolio für die Digitalisierung Ihrer Gebäudetechnik.
War bisher der aufwändige Austausch aller Bestands-Automationskomponenten notwendig, um beispielsweise die übergeordnete Leittechnik zu sanieren, so ermöglichen nun die „OAS BACnet Utilities“ eine Migration via BACnet. Dadurch können die C-BUS-Anlagen weiter genutzt werden. Basierend auf dem Niagara Framework® bietet OAS damit in Sanierungsprojekten flexible Lösungen zur fortschreitenden Digitalisierung der Gebäudetechnik.
Wird die bestehende Anlagentechnik saniert, geht das oft mit neuen Anforderungen an die Gebäudeautomation einher. Die Betreiber stehen dann vor der Entscheidung, entweder mit der Anlagentechnik auch die gesamte Automation zu modernisieren oder die installierten Automationskomponenten anzupassen, zu erweitern und weiter zu nutzen. Mit den „OAS BACnet Utilities“ kann die Steuerungstechnik in vielen Fällen so adaptiert werden, dass eine neue, homogene Kommunikationsebene entsteht.
OAS BACnet Utilities; powered by niagara
Die „BACnet Utilities“ sind Teil des OAS-Portfolios von Software- und Hardwareprodukten sowie Tools, die auf dem Niagara Framework® basieren. Unterstützt von seinem Partner, dem Niagara-zertifizieren Entwickler „ProSystems“, bietet OAS individuelle Lösungen zur Modernisierung und Digitalisierung von Bestandssystemen. Werden auch Sie OAS-Systemintegrator und profitieren Sie vom Know-how und Portfolio der OAS!

Niagara basierte Hardware
Der SBS JACE 8N4 aus unserer Smart-Building-Solutions-Serie (SBS) ist eine offene und hoch performante Automations- und Integrationsplattform (powered by Niagara Framework®). Die konsequente Anwendung dieser Technologie reduziert die Energie- und Betriebskosten. Basierend auf dem Niagara 4 Framework® werden alle gebäudetechnischen Anlagen und Systeme zu einem Gebäudeautomation- und -managementsystem homogen zusammengeführt. Die konsequente Vernetzung aller Systeme und Anwendungen einer Liegenschaft oder einzelner Gebäude ermöglicht die offene und digitale Durchgängigkeit zur Integration.
AMEV-zertifiziertes BACnet Gerät
Der SBS JACE 8N4 (Tridium JACE 8000) erfüllt mit dem AMEV Testat und den BACnet Konformitätsnachweisen die besonderen Anforderungen der öffentlichen Hand an die unabhängie Gebäudeautomation. Das Testat gilt in Verbindung mit dem BLT-Zertifikat der BACnet Testing Labs (BTL) auch als Nachweis der BACnet Konformität (ISO 16484-5).
Unsere Automationslösungen sind konsequent auf Basis standardisierter Internettechnologien vernetzt. Von der untersten Feldebene über die Automationsebene mit der örtlichen Visualisierung (HMI) bis hin zur Managementebene lokal oder als Cloud - bzw. Portallösung. Diese digitale Durchgängigkeit mit standardisierten Kommunikationsprotokollen erlaubt Ihnen eine sichere und nahtlose Verbindung mit offenen Managementsystemen sowie die Integration in die Informationstechnologien und die ERP-Systeme des Kunden.
- Eine erhebliche Steigerung der Energieeffizienz.
- Optimierter Energieeinsatz aufgrund der perfekten Abstimmung von Raumbedarf und HLK-Anlagenregelung.
- Integriertes Raummanagement für die Regelung von Temperatur, Beleuchtung und Beschattung.
- Einfache Erweiterung, Modernisierung und Umrüstung von Räumen.
- Sicherer Gebäudebetrieb umfasst die Zutrittskontrolle und die dazugehörige Zeiterfassung, Videoüberwachung für ein Areal sowie Brand- und Einbruchmeldeanlagen.
SBS EDGE XN4 I/O-Controller
IP-basierter E/A-Controller basierend auf dem Niagara Framework®. Überwachen, steuern, planen und analysieren Sie Ihre Gebäudeanlagen wie nie zuvor. Der SBS EDGE XN4 bietet eine einzige offene Programmierungs-Tool-Infrastruktur und die Möglichkeit, intelligentere und effizientere Systeme mit erstklassiger Cybersicherheit aufzubauen. Der SBS EDGE XN4 ist unser kompakter IP-basierter E/A-Controller, der die volle Leistung des Niagara Framework® nutzt.
SBS IOMR X I/O-Feldbusmodule
Überwachung, Kontrolle, Planung und Analyse Ihrer Gebäudeanlagen wie nie zuvor - mit den SBS IOMR X I/O-Feldbusmodulen. IP-basierter IO-Controller basierend auf dem Niagara Framework®. Wir bieten mit unserer SBS- Serie IoT - Lösungen und - Dienstleistungen die weit über die gewöhnliche Raum- und Gebäudeautomation hinausgehen.
SBS IOMR X ist Teil des Hard- und Software- sowie Anwendungs-Portfolios von Tridium, das für Fernüberwachungs- und Kontrollanwendungen entwickelt wurde, die eine nahtlose Automatisierung und den Zugriff auf Unternehmensressourcen ermöglicht. SBS IOMR X ermöglicht es dem SBS JACE 8N4, auf direktem Weg mit einfachen (nicht-intelligenten) Ein- und Ausgängen zu kommunizieren, die sich bis zu 1200m (4,000 ft) entfernt befinden können. Die Kommunikation erfolgt über den für die Industrie standardisierten EIA-485 Bus. Mehrere SBS IOMR X können mit einem einzigen SBS JACE 8N4 gekoppelt werden, so dass dieser mehr als 250 E/A-Punkte bereitstellen kann.

Niagara Anwenderschulung
Tridium Niagara Anwenderschulung in Deutschland!
Trainings und Schulungen bis zum Niagara 4 TCP- Zertifikat bieten wir Ihnen individuell an.
Neben technischen Grundlagen setzen Sie sich intensiv mit der Praxis auseinander. Im Seminar arbeiten Sie mit aktuellen Geräten und Systemen. Sie lernen das Niagara Framework grundlegend zu verstehen und sicher anzuwenden. Hierzu bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an. Der Abschluss des Niagara 4 Technical Certification Programm (TCP) Training endet mit dem offiziellen Tridium TCP Zertifikat. Für Ihre erfolgreiche Teilnahme an individuellen Trainings und Anwenderschulungen erhalten Sie ein Abschluss-Zertifikat "NIAGARA Anwenderschulung".
Niagara 4 Technical Certification Programm (TCP) Training
Unsere offizielle, fünftägige und deutschsprachige Niagara 4 Schulung deckt alle Aspekte des Niagara Framework® ab. Die Teilnehmer werden an Übungen, Demonstrationen und einer Reihe praktischer Schritt-für-Schritt-Workshops unter Verwendung vom Tridium JACE® 8000 sowie dem Niagara 4 Workbench Engineering Tool & Supervisor teilnehmen. Der letzte Tag besteht aus einer praktischen Prüfung, bei der die Teilnehmer in allen Bereichen des Tridium Niagara 4 Framework, die der Kurs behandelt hat, getestet werden. Das Niagara 4 Technical Certification Program wurde sowohl für Systemintegratoren als auch für BMS-Ingenieure entwickelt.
Kandidaten, die das technische Zertifizierungsprogramm Niagara 4 erfolgreich abschließen, erhalten ein offizielles Tridium-Zertifikat, das eine gute, solide Grundlage an Fachwissen nachweist, das erforderlich ist, um Projekte mit Niagara 4 effizient zu entwerfen, zu konstruieren und zu programmieren.
Niagara Anwenderschulung
Die Schulung ist der ideale Einstieg in die Welt des Niagara Frameworks. Ziel ist es, den Teilnehmern ein grundlegendes Niveau an technischem Fachwissen zu vermitteln, das erforderlich ist, um das Niagara 4-Gebäudeautomationssystem ihres bestehenden Gebäudes effektiv und effizient zu betreiben und kleinere Änderungen daran vorzunehmen. Mit der Teilnahme an usneren individuellen Trainings und Anwenderschulungen erhalten Sie den Abschluss Zertifikat "NIAGARA Anwenderschulung". Zielgruppe: Anlagenbesitzer, Betreiber, Manager, Systemintegratoren & Vertrieb, OEMs, Distributoren und Geschäftspartner.

ProSystems Software Services
ProSystems Softwarelösungen
Sie suchen individuelle Softwarelösungen, Schnittstellen oder Treiber für Ihr offenes Energiemanagement- oder Gebäudeautomationssystem? Dann besuchen Sie ProSystems!
ProSystems ist Partner für Systemberatung, Fachplanung und Softwareentwicklung für das Niagara AX- und Niagara 4 - Framework® von Tridium. Die ProSystems GmbH ist ein direkter Partner und autorisierter Entwickler für das Niagara AX- und Niagara 4 - Framework® von Tridium in Deutschland. Sowie Ihr Entwicklungspartner für alle Arten von M2M-Kommunikation, auf Tridium-Plattformen sowie auf Windows, Linux, VxWorks, PxRos, VRTX, VMS und vielen anderen.
Die Möglichkeiten und Angebote aus den Tridium Niagara Marketplace der Tridium Community sind unendlich. So bieten auch OAS und ProSystems leistungsfähige Anwendungen (APPs), Treiber, Toolkits und Utilities an.
OAS und ProSystems bieten eine breite Palette an Niagara 4 basierten Lösungen und Module zur Integration- und Automation sowie das Gebäudeenergie-, Alarm- und Störungsmanagement an.

OAS Hardware
Unser Portfolio:
Als Fachhandel bieten wir mit unseren Leistungen und Produkten fertige Lösungen und Baukastensysteme speziell für die Energie- und Gebäudeautomatisierungstechnik an. Unsere Smart-Building-Solutions-Serie beinhaltet völlig offene IoT-Automationslösungen, Systeme, Geräte, Produkte und Dienstleistungen, die weit über die gewöhnliche Raum- und Gebäudeautomation hinausgehen. Im Bereich individueller Lösungen für intelligente Gebäude bzw. Smart Building bieten wir sowohl einzelne Hard- und Softwarekomponenten als auch standardisierte und erprobte Komplettlösungen an:
SBS IOM I/O-Feldbusmodule - das offene MODBUS I/O SYSTEM
Schlank und kompakt: Die OAS-SBS-IOM Serie besteht einer sorgfältig selektierten Auswahl an kompakten Feldbusmodulen mit Ein- und Ausgängen für die Montage auf DIN-Schiene, auf der Montageplatte im Schaltschrank oder im Elektroverteiler oder im 19“- Rack, zur Montage auf der Tür. Damit ist die OAS-SBS-IOM Serie bewusst schlank gehalten und richtet sich in erster Linie an die Anforderung, um kostengünstig die physikalische Aufschaltung digitaler oder analoger Eingangs- und Ausgangswerte zu ermöglichen.
Über die SBS-IOM-Geräte werden binäre / digitale und analoge Signale an den verschiedensten Stellen im Gebäude und den gebäudetechnischen Anlagen erfasst und ausgegeben sowie in den Automationsstationen (Niagara- Plattformen) weiterverarbeitet. Die Verbindung mit der Automationsstation erfolgt über einen handelsüblichen RS 485 -Kommunikationsbus / MOD-Bus RTU.
Sicher: Lokale Vorrangbedienung (LVB)
die OAS-SBS-IOM Serie erfüllt die Anforderungen der lokalen Vorrangbedieneinrichtungen (LVB) nach DIN EN ISO 16484 und VDI 3814
die Hand- und Notbedienung zur Übersteuerung der Ausgänge der Automationsstation erfolgt über Schalter und Potentiometer als Bedienelemente, womit gleichzeitig die (LVB) nach DIN EN ISO 16484 und VDI 3814 gegeben ist
Statusmeldungen der Ein- bzw. Ausgänge erfolgen durch Leuchtdioden
die Funktion der Bedienelemente ist auch ohne Bus- Kommunikation (Notbetrieb) möglich
die LVB - Bedienelemente ersetzen funktional herkömmliche Schalter und Meldeleuchten in konventionellen Schaltschränken sowie Elektroverteilern
OAS I/O WEB Modul Konfigurator
Intelligent und komfortabel: Für Niagara 4 basierte Automationsplattformen steht der OAS I/O WEB Modul Konfigurator zur Verfügung. Jegliche Konfiguration der Modul- und I/O Einstellungen erfolgt komfortabel und teilautomatisiert über den OAS I/O WEB Modul Konfigurator über aktuelle Standard-Webbrowser.
SBS smart room system - Das smarte Zonen- und Raumautomationssystem
Die neue Generation der Komfort-Einzelraumregelung: Einfach universell einsetzbar für Energieeffizienz und Nutzerkomfort auf höchstem Niveau. Unsere Lösungen lassen sich problemlos in bestehende Gebäudeautomationssysteme integrieren und bequem über Smartphone, Tablet oder PC steuern.
OAS präsentiert mit dem SBS smart room system ein neues, universelles Einzelraum-Regelungssystem in Komplettausstattung für Heiz- und Kühlanwendungen. Bereits in seiner Grundausführung erfüllt das als Funk- und BUS-Lösung verfügbare System sämtliche Anforderungen für perfekten Nutzerkomfort.
Zahlreiche Ein- und Ausgänge sowie Mess-, Steuer- und Regelungsfunktionen garantieren ein optimales, energieeffizientes Zusammenwirken mit externen Geräten und Anlagen. Vornehmlicher Einsatzbereich des Systems sind Ein- und Mehrfamilienhäuser, Zweck- und Verwaltungsbauten sowie Hotelbereiche und Schulen mit Zentralmanagementanforderungen.
Die Erweiterung des SBS smart room system um neue Module gewährleistet einen stetig wachsenden Funktionsumfang auch für zukünftige Anwendungsgebiete wie die kontrollierte Wohnraumlüftung.