Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.
Riello UPS GmbH


MultiPower2
Zum Produkt
MultiPower2
Zum Produkt
MultiPower2
Zum ProduktAdresse
Riello UPS GmbH
Wilhelm-Bergner-Str. 9b
21509 Glinde
Deutschland
Telefon+49 40 527211220
Fax+49 40 527211200
Entdecken Sie mehr von uns
Über uns
Die Riello UPS GmbH, mit Sitz in Glinde bei Hamburg, ist eine Tochtergesellschaft der italienischen RPS SpA, einem der größten USV-Anlagen Hersteller Europas, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der gesicherten Stromversorgung.
Individuelle Beratung, technische Lösungen, ein umfangreiches Lieferprogramm an USV-Anlagen mit Leistungen von 400 VA bis 6400 kVA, innovative Optionen, sowie schneller Service garantieren, dass Sie sich mit Riello UPS GmbH für den richtigen Partner entschieden haben.
In Deutschland ist die Riello UPS mit dem Stammhaus in Glinde bei Hamburg,
6 Vertriebsbüros und 19 Servicestützpunkten vertreten, so dass stets eine optimale Betreuung gewährleistet ist.
Riello UPS bietet ein lückenloses Programm von USV-Anlagen sowie vielfältige Lösungen aus einer Hand.
www.riello-ups.de
Beratung Projektierung Entwicklung von Sonderlösungen Lagerhaltung (USV bis 100 kVA) Lieferung Einbringung Installation Inbetriebnahme Einweisungen / Schulungen Eigene Werkstatt Service (Hard- und Software) Wartung
Mehr über uns
USV-Anlagen und Energiespeichersysteme
Downloads
Keywords
- Riello
- UPS
- Notstrom
- USV
- Batterie
Unsere Produkte

USV NextEnergy NXE
Die NextEnergy NXE ist eine hocheffiziente (η>96,6%), transformatorlose On-Line Dauerwandler-USV-Anlage nach IEC / EN 62040-3 (VFI-SS-111) mit sinusförmiger Ausgangsspannung in allen Betriebsarten und Ausgangsleistungsfaktor 1 (kVA = kW). Die NXE hat einen interaktiven, berührungssensitiven Kontrollmonitor, USB Anschluss, Alarmkontakte, Notaus-Funktion,
2 Steckplätze für Kommunikationskarten, Shutdown-Software für alle modernen Windows-Systeme inkl. Serverversionen, Mac- und Linux-Systeme, sowie VMware und Hyper-VVirtualisierungsplattformen. Bis zu 8 Systeme können optional parallelgeschaltet werden. Die Betriebsarten On-Line, ECO oder Smart Active, sowie Stand-By Off sind einstellbar. Die Autonomiezeit der Anlagen wird durch Anschluss von Batteriemodulen nach Kundenwunsch ausgelegt. Das Batterie Care System sorgt für die Ladung aller gängigen Batteriearten. Das intelligente, redundante Lüftungssystem lässt die Aufstellung direkt an einer Wand zu. Die NXE kann in Installationen ohne Neutralleiter oder dort wo der Neutralleiter durch Transformatoren erst nach der USV gebildet wird, ohne Modifikationen eingesetzt werden.
HIGHLIGHTS
- Hoher Wirkungsgrad von bis zu 97% im Doppelwandler-Modus
- kW = kVA (pf 1) bis 40°C
- Transformatorlose USV
- Hohe Überlastungsfähigkeit
- Touchscreen-Display
- Kein Platz hinter der USV erforderlich

USV Sentryum 10-120 kW
Die Weiterentwicklung der Riello UPS Sentryum USV-Anlagen ist leistungsfähiger und umfasst die Modelle mit 60-80-100-120 kVA. Zuverlässige Energie für eine nachhaltige Welt
Die Riello UPS GmbH in Glinde erweitert ihr Produktportfolio um leistungsfähigere USV-Anlagen der Baureihe Sentryum mit Leistungen von 60–120 kVA/kW bei einem hohen Wirkungsgrad und garantieren volle Leistungsfähigkeit ohne Reduktion bis 40° C. Sie sind der nachhaltige Schritt vorwärts und lösen die bewährten Modelle Multi Sentry 60-120 kVA ab
Riello UPS freut sich, die Erweiterung der Sentryum Baureihe durch die Einführung neuer Modelle mit 60, 80, 100 und 120 kVA bekannt zu geben.
Mit dreiphasigem Ein- und Ausgang, einheitlichem Nennleistungsfaktor und VFI-SS-111-konformer Online-Doppelwandlertechnologie ergänzen diese neuen Größen die bestehende Produktreihe von 10 bis 40 kVA.
Die Sentryum Modelle wurden mit Technologien und Komponenten der neuesten Generation entwickelt und hergestellt und sind mit DSP-Dual-Core-Mikroprozessoren (Digitaler Signalprozessor), Dreistufenwechselrichterschaltungen und Resonanzsteuerung ausgestattet.
Diese Merkmale gewährleisten einen maximalen Schutz kritischer Lasten, minimieren die Auswirkungen auf die vorgeschalteten Netze und optimieren die Energieeffizienz.
Nicht nur im Edge Rechenzentrum erweist sich die Sentryum als ideale Lösung, sondern auch für Installationen, bei denen die Verfügbarkeit von Strom aus dem Netz begrenzt ist, zum Beispiel wenn die USV von einem Generator eingespeist wird oder bei Vorhandensein von Lasten, die große Oberschwingungsströme erzeugen.
Dank ihrer Systemsteuerung ermöglicht die USV eine Reduzierung der harmonischen Verzerrung der Ausgangsspannung auf Werte unter 1 % bei linearen Widerstandslasten und unter 1,5 % bei nichtlinearen Lasten.
Dies gewährleistet eine schnelle Reaktion auf Lastschwankungen und eine perfekt sinusförmige Spannung unter allen Bedingungen.
Die verteilte Parallelkonfiguration ermöglicht den Anschluss von bis zu 8 Geräten für ein redundantes (N+1) oder leistungsparalleles System und bietet eine außergewöhnliche Erweiterungsmöglichkeit. Die USV arbeitet auch mit unterbrochenem Verbindungskabel im Parallelbetrieb weiter (Closed Loop).
Die Sentryum Modelle wurden seismischen Tests unterzogen, die von akkreditierten externen Labors zertifiziert wurden. Dies garantiert ihre Kompatibilität mit Systemen, die eine seismische Konformität gemäß ICC ES AC156 (2020) erfordern.
Alle Modelle sind außerdem mit dem Smart Battery Management System ausgestattet, das eine Reihe von Funktionen zur Verwaltung und Optimierung der Batterien bietet, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und ihre Gebrauchsdauer zu verlängern. Sie unterstützen verschlossene Blei-Säure-Batterien (VRLA), AGM- und GEL-Batterien, geschlossene Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien sowie alternative Backup-Energiequellen wie Li-Ionen-Batterien und Superkondensatoren. Durch den verfügbaren Ladestrom von bis zu 30 Ampere eignen sie sich für Anwendungen, die eine längere Batterieautonomie erfordern.
Die Sentryum ist mit einem Farb-Touchscreen-Display zur einfachen und schnellen Anzeige aller Informationen über die USV ausgestattet.
"Die mit den fortschrittlichsten Technologien und Komponenten entwickelten neuen Sentryum Modelle sind unsere qualitativ hochwertige Lösung für die unterbrechungsfreie Stromversorgung. Sie können an die verschiedenen Kundenbedürfnisse angepasst werden und gewährleisten zuverlässig den Schutz kritischer Lasten und erhebliche Energieeinsparungen", so Luigi Ferrari, Produktmanager von RPS S.p.A.
Weitere Informationen über die Multi Power2 USV-Anlagen und das Portfolio an Stromschutzlösungen von Riello UPS finden Sie unter www.riello-ups.de.

USV Sentinel Dual SDU
Die Sentinel Dual SDU ist eine Online USV-Anlage (Typ VFI-SS-111 nach DIN-EN 62040-3). Diese USV-Anlagen der neuesten Generation sind sehr variabel einsetzbar, da sie wahlweise als Tower aufgestellt oder im 19“ Rack montiert und mit bis zu 3 Anlagen im Parallelverbund betrieben werden können. Die 5 und 6 kVA Varianten sind wahlweise mit IEC Buchsen und Anschlussklemmen im Ausgang oder nur mit Anschlussklemmen erhältlich. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist der so genannte „Hot-Swap“. Im Gegensatz zu normalen USV-Anlagen dieser Größe können die Batterien während des Betriebes getauscht werden. Außerdem verfügen die Sentinel Dual Anlagen über einen Karten-Slot sowie 2 serielle Schnittstellen (RS 232 und USB). Inkl. Shutdown-Software für alle modernen Windows-Systeme inkl. Serverversionen, Mac- und Linux-Systeme, sowie VMware und Hyper-VVirtualisierungsplattformen.
HIGHLIGHTS
- kW = kVA (pf 1)
- Bis zu 3 Anlagen parallelschaltbar
- Einfache Installation
- Wählbare Betriebsarten
- Erhöhte Qualität der Ausgangsspannung
- Hohe Zuverlässigkeit der Batterien

MultiPower2
Die Weiterentwicklung der ersten Generation von Multi Power USV-Anlagen ist intelligenter, skalierbarer und nachhaltiger und setzt mit einem Wirkungsgrad von 98,1% neue Maßstäbe für die Energieeffizienz in modernen Rechenzentren. Zuverlässige Energie für eine nachhaltige Welt
Die Riello UPS GmbH in Glinde erweitert ihr Produktportfolio um die modulare und flexible USV-Anlage der Baureihe Multi Power2. Die Multi Power2 bietet flexible Leistung von 67 kW – 6,4 MW, bei einem Wirkungsgrad von >98 % und garantiert volle Leistungsfähigkeit ohne Reduktion der Leistung oder des Leistungsfaktors bis 40° C. Sie ist der nachhaltige Schritt vorwärts im Bereich der USV-Lösungen für die moderne Infrastruktur von Rechenzentren.
Die zunehmende Digitalisierung, z. B. durch das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und soziale Medien, sowie die zunehmende Nutzung von Cloud Computing und die Verbreitung vernetzter Geräte haben zu einem exponentiellen Anstieg der weltweit erzeugten und gespeicherten Datenmengen geführt. Diese explosionsartige Zunahme der Datengenerierung hat zu einem entsprechenden Anstieg der Nachfrage nach Rechenzentrumsinfrastrukturen geführt, die für die Bereitstellung der Rechenleistung, Speicher- und Netzwerkkapazitäten erforderlich sind, um die enormen Datenmengen, die generiert und verarbeitet werden, zu unterstützen, sowie zu Investitionen in neue Technologien und Innovationen, um die Energieeffizienz zu erhöhen, die Kosten zu senken und die Leistung zu verbessern.
Seit fast einem Jahrzehnt schützen die modularen Multi Power USV-Anlagen von Riello UPS die Stromversorgung von Rechenzentren und kritischen Anwendungen auf der ganzen Welt. Dank ihrer langjährigen Marktpräsenz und zahlreichen Installationen auf der ganzen Welt ist die Multi Power als hochleistungsfähiges und äußerst zuverlässiges System anerkannt. Die Multi Power2 ist die Weiterentwicklung dieser modularen USV und bietet einen unübertroffenen Wirkungsgrad von bis zu 98,1 %, eine mehr als doppelt so hohe Leistungsdichte wie bei der Vorgängerversion, einfachere Integration in bestehende und neue Installationen, verbesserte Betriebseffizienz und globale Flexibilität.
Die Multi Power2 wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen der Rechenzentrumsindustrie an eine nachhaltige Dekarbonisierungsstrategie gerecht zu werden, die CO2 Emissionen erfolgreich zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern, während sie gleichzeitig eine zuverlässige Stromversorgung für Rechenzentren mit hoher Dichte bereitstellt, einschließlich mittelgroßer bis großer Rechenzentren von Unternehmen, Colocation- und Hyperscale-Anbietern und anderen kritischen Anwendungen, bei denen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von größter Bedeutung ist.
Die Multi Power2 bietet eine hochflexible, modulare Stromversorgungslösung, die die Kontinuität des Geschäftsbetriebs unter allen Betriebsbedingungen sicherstellt und in jedem Aspekt des Systems einen Fortschritt darstellt, von den einzelnen Leistungsmodulen bis hin zur gesamten USV-Systemarchitektur, die auf der intelligenten modularen Architektur (SMA) von Riello UPS basiert und das Ergebnis eines neuen Designansatzes ist, der sich auf eine vollumfängliche Integration aller USV-Komponenten konzentriert.
Die neuen Leistungsmodule, die auf der neuesten Siliziumkarbid (SiC)-Technologie basieren, erreichen einen unübertroffenen Wirkungsgrad von bis zu 98,1 % im Betrieb mit Online-Doppelwandlung und bieten die beste Stromversorgung für kritische Geräte bei gleichzeitiger Minimierung von Betriebskosten und Verlustleistung, was den Kühlungsbedarf reduziert und kompaktere, zuverlässigere und robustere Lösungen ermöglicht.
Die Effizienzvorteile sind beträchtlich: 58 Tonnen CO2 werden eingespart und die jährlichen Energiekosteneinsparungen belaufen sich auf 39.000 €, berechnet bei 400 V / 50 Hz / 50 % Last für ein MP2 1,6 MW USV-System mit BLUE Leistungsmodulen im Vergleich zu einer USV mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 96 %.
Die Flexibilität und Skalierbarkeit der Multi Power2 bedeutet, dass das System leicht an jede Laststeigerung angepasst werden kann und einen Pay-as-you-grow-Ansatz bietet, der sowohl die Anfangsinvestition als auch die Gesamtbetriebskosten (TCO) optimiert. Die Multi Power2 umschließt die Version MP2, dessen Systemschrank bis zu 500 kW Leistung hat, und die Versionen der M2S Systemschränke die von 1000 kW bis 1600 kW skalierbar sind.
Der MP2-Schrank kann bis zu 8 Leistungsmodule aufnehmen, der M2S-Schrank bis zu 30, je nach Leistungs- und Redundanzanforderungen des Systems. Um die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems zu gewährleisten sind die Module völlig unabhängig im laufenden Betrieb austauschbar, mechanisch getrennt und verfügen über eine integrierte selektive Schutzeinrichtung der Eingangs- als auch der Ausgangsstufe. Der Bypass ist modular und entsprechend der maximalen Systemleistung von 500 kW, 1000 kW, 1250 kW oder 1600 kW ausgelegt, um auch höhere Kurzschlussströme bewältigen zu können.
Roberto Facci, Sales Director von Riello UPS (RPS S.p.A.), kommentiert das neue System folgendermaßen: "Die Multi Power2 ist eine Weiterentwicklung unserer modularen USV-Lösung, die unschlagbare Betriebseffizienz, höhere Leistungsdichte, einfachere Integration und globale Flexibilität bietet. Unsere Bemühungen zielen nicht nur darauf ab, den CO2-Fußabdruck von Rechenzentren zu reduzieren, sondern auch ihre Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu verbessern und sie langfristig nachhaltiger zu gestalten."
Die modulare Produktreihe Multi Power von Riello UPS schützt seit fast einem Jahrzehnt effizient die Stromversorgung kritischer Anwendungen auf der ganzen Welt: Die Zeit ist reif für eine neue Evolution in der Stromversorgung von Rechenzentren mit der Multi Power2, die nicht nur eine hohe Gesamtleistung bietet, sondern auch die Messlatte für die USV-Effizienz höher legt - SMART, SCALABLE, SUSTAINABLE protection by Riello UPS.
Weitere Informationen über die Multi Power2 USV-Anlagen und das Portfolio an Stromschutzlösungen von Riello UPS finden Sie unter www.riello-ups.de.

Sentryum Rack
Die modulare USV Sentryum Rack mit 19“ Modulen ist eine skalierbare unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Doppelwandlertechnologie nach EN 62040-3 (VFI-SS-111). Die 20 kW/kVA Module sind mit 3-phasigem Ausgang und mit 1-phasigem Ausgang erhältlich. Sie können wahlweise mit 3-Phasen- oder 1-Phasenwechselspannung eingespeist werden. Die USV-Module können in jedem 19“ Rack oder in einem Schaltschrank montiert werden. Die Leistungsspanne der Einzelmodule variiert von 20 kW/kVA bis 160 kW/kVA in Parallelschaltung. Der Anschluss erfolgt über Harting-Steckverbindungen nach Industriestandard. Für die Einzelmodule muss eine externe Schaltanlage vorgesehen werden. Die Sentryum Rack Systemschaltschränke mit je maximal 60 kW/kVA dagegen enthalten bereits die Schalter für 3 Module und können parallelgeschaltet werden, um eine Systemleistung von 120 kW/kVA zu erreichen oder die Redundanz zu erhöhen. Die USV wurde entwickelt, um größtmöglichen Schutz für Verbraucher in besonders versorgungskritischen Anwendungen zu gewährleisten. Die Batterieanlage ist als externe Batterie konzipiert.