Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.
Kältemittelsensor GX-CFC
Beschreibung
Eiskalt gecheckt -
Wer sicher und umgehend wissen will ob aus seiner Anlage Gase austreten braucht entsprechende Sensoren. Der GX-CFC-Sensor kann die typischen brennbaren Gase wie Methan, Butan, Propan und Ethanol detektieren.
Er ist aber außerdem bis zu einer Umgebungstemperatur von -20°C zuverlässig voll funktionsfähig, die überwachte Luft sollte dabei möglichst trocken sein (<40% rH)
Damit ist der GX-CFC (climate fluoro carbon) ideal für die Überwachung von Kühl- und Kältemitteln, also der Detektion vieler fluorierter Kohlenwasserstoffe der R-Gruppe, sein Zielgas ist R-32.
Wenden Sie sich an unseren technischen Support, wenn Sie ein FKW-Kältemittel detektieren möchten, das hier nicht aufgeführt ist.
Leistungsmerkmale
Externer Sensor für die Gaswarngeräte GX-A1+ , GX-HS und GX-C300S
Detektion von R-22, R-32, R-404a, R-407c, R-410a, R-1234yf, …
Climate Fluoro Carbons sind fluorierte Kältemittel für Klimaanlagen und Kühlgeräte
Der externe Sensor wird über eine RJ Steckverbindung am Kabel angeschlossen. Die Anschlussleitung des Sensors kann verlängert werden.
Es ergeben sich folgende Mindestquerschnitte in Abhängigkeit von der Länge der Leitung:
Kabelquerschnitt 3 x 0,75 mm²: maximale Länge 10 m
Kabelquerschnitt 3 x 1,5 mm²: maximale Länge 20 m
Artikel-Nummer: 200901
EAN: 4044764004177
Technische Daten
Betriebsspannung: 5 V
Sensortyp: katalytisch
Konzentration: ca. 100 ppm bis 3.000 ppm typisch, je nach Gas, bis max. 10.000 ppm
höchste Empfindlichkeit: R1234yf
Luftfeuchte (Umgebung): 5-90 % vH (nicht kondensierend)
Funktionsbereich: -20°C / +40°C / optimal +20°C
Lagertemperatur: -20°C / +70°C
Lebensdauer: ca. 5 Jahre
Schutzart: IP 20
Kabellänge: 2,5 m
Kabel Ø: 3,5 mm
Abmessungen (HxBxT): 52x27x29 mm
Adresse
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG
Baierbacher Str. 150
83071 Stephanskirchen
Deutschland
Telefon+49 8036 6749790
Fax+49 8036 67497979
Entdecken Sie mehr von uns