Wer ist FILD ?
FILD - Federation of International Lighting Designers e.V. ist ein Fachverband freier und unabhängiger Lichtplaner, Lichtdesigner und Lichtarchitekten. Er wurde 2014 von 12 Lichtdesignern und Hochschulprofessoren aus Deutschland, Österreich und Belgien ins Leben gerufen. Der Sitz des Verbandes ist Frankfurt am Main.
Was unterscheidet FILD von anderen Fachverbänden?
Die Anforderungen im Lichtbereich werden immer umfangreicher und differenzierter. Sie benötigen das Know-how von Spezialisten, die alle Aspekte der Gestaltung mit Licht, Tageslicht und künstlicher Beleuchtung in ihren Projekten umfassend berücksichtigen und subtil in ihrer Planung umsetzen. Gute Lösungen basieren vor allem auf dem fundierten Wissen über technische, physiologische, gestalterische und psychologische Faktoren.
Licht hat eine elementare Bedeutung für Mensch und Umwelt. Warum existiert dann die Lichtplanung nicht in unserer Gesellschaft?
In den Lehrplänen und Ausbildungen von Architekten und Elektroplanern-den bislang zuständigen Berufsgruppen für die Lichtplanung-werden diese Themen viel zu wenig oder gar nicht berücksichtigt. Abgesehen von wenigen Ausnahmen, die oftmals von der privaten Initiative von Professoren oder Dozenten abhängen, gibt es bisher keine verbindlich geregelte Ausbildung für den hochqualifizierten Beruf des Lichtplaners.
Warum engagiert sich FILD für den Beruf des Lichtplaners?
FILD nimmt hier eine klare Position ein. Die Lichtgestaltung und -planung muss als eigenständiges Berufsbild“ LICHTARCHITEKTUR“ etabliert werden. Mit dieser Forderung setzt sich FILD deutlich von anderen Fachverbänden ab. Vorrangiges Verbandsziel ist es, eine verbindliche Hochschulausbildung in Deutschland und der gesamten EU durchzusetzen. FILD setzt sich aus erfahrenen Spezialisten zusammen, die unabhängig von Industrie oder Hersteller agieren, sie überzeugen durch Kompetenz und Expertise auf diesem Fachgebiet. Sie geben den hochkarätigen Fachplanern eine Stimme und setzen sich dafür ein, dass das Bewusstsein für gutes Licht selbstverständlich wird.
Warum ist die Lichtarchitektur unsere Zukunft?
Er gibt mittlerweile zahlreiche Studien, die die Wirkung von Licht auf den Menschen untersuchen und nachweisen können: Die Bedeutung des Lichts für uns und unsere Umwelt ist ein globales und gesellschaftlich relevantes Thema, das FILD in die Öffentlichkeit bringen will. Eine besser informierte Gesellschaft hätte sich deutlich gegen das damalige Aus für Glüh- und Halogenlampen gestellt – zu einem Zeitpunkt als noch keine adäquate LED-Technik zur Verfügung stand. Durch die Minderqualität der LED leidet die Umwelt durch Lichtverschmutzung, beschleunigt das Insektensterben, führt zu Schlafstörungen und vielem mehr.
Warum reichen Normen nicht aus, um positive Lichträume zu schaffen?
Lichträume begegnen uns überall – wir müssen sie nur aktiv wahrnehmen. Es geht um das Zusammenspiel von Licht und Raum, von Licht und Architektur oder Licht und Landschaft bei Tag und bei Nacht.
Mit der Gestaltung von Lichträumen übernimmt der Lichtplaner eine hohe Verantwortung. DIN -Normen können dabei nur Planungshilfen sein. Vor allem aber müssen Normen viel stärker definieren, was qualitativ gutes Licht ist, um den Einsatz von unzureichender LED-Technik langfristig zu vermeiden. Die Industrie verfügt über genügend Leistungsstärke und Ressourcen, um das zu gewährleisten.
Warum bei FILD Mitglied werden?
Als Fachverband sind wir aktiv und setzen uns für unsere „Licht-Ziele“ ein. Gleichzeitig bieten wir unseren Mitgliedern eine starke Gemeinschaft, in der wir füreinander da sind und uns gegenseitig unterstützen.
FILD steht für internationale Netzwerke zum Austausch von Fachwissen und Wissenstransfer. Wir suchen und fördern den Dialog mit anderen Berufsverbänden, Fachplanern, Hochschulen und Universitäten, Fachhochschulen und Designschulen. FILD organisiert Workshops, Vorträge und einen Wettbewerb explizit für Studenten*innen, um schon den Planer-Nachwuchs für das Thema LICHT zu sensibilisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.fild.eu
Besuchen Sie uns auf der Light & Building vom 02.-06.Oktober 2022 in der Halle, Stand 4.1 FOY 16
Wir freuen uns!
Der FILD Vorstand