MesseneuheitBuch 24 und 25 NFC Programmierung
Hersteller von LED-Leuchten verwenden derzeit eine Vielzahl von Programmiermethoden, um die Betriebsparameter von LED-Betriebsgeräten in Leuchten einzustellen. Zhaga hat einen digitales, drahtloses Programmierverfahren standardisiert, das die Nahfeldkommunikation (NFC) nutzt. Die Zhaga NFC Programmier-Spezifikationen listen die qualifizierten NFC-Lesegeräte, die Leuchtenhersteller für die Programmierung von LED- Betriebsgeräten mit integriertem NFC-Tag verwenden können. Immer mehr Beleuchtungsanwendungen erfordern das Auslesen von Parametern und die Änderung von Einstellungen von LED- Betriebsgeräten im Feld.
Es ist das Ziel von Zhaga, dass Installateure, Systemintegratoren und Energieerzeuger mit nur einem einzigen Lesegerät alle Vor-Ort-Wartungsmaßnahmen an Betriebsgeräten durchführen können. Dies gilt für Produkte aller Hersteller, die die Anforderungen von Zhaga Buch 25 erfüllen. Das Zhaga Buch 25 baut auf dem Buch 24 auf, in dem das Programmieren von Leuchten-Komponenten unter Anwendung von NFC grundlegend spezifiziert wird und erweitert dieses um mobile NFC-Lesegeräte mit Bluetooth-Schnittstelle. Es ermöglicht die Wartung und unterstützt die Austauschbarkeit von Betriebsgeräten mit einer herstellerübergreifend harmonisierten Methode der NFC-Programmierung für den Einsatz im Feld.Die Spezifikation definiert ein Bluetooth-Kommunikationsprotokoll (GATT-Service), das Hersteller von NFC-Lesegeräten für die Kommunikation zwischen der Programmier-App auf einem Smart Device (Handy, Tablet, etc.) und dem NFC-Lesegerät implementieren können.
Dadurch kann die Programmier-App Parameter auf NFC-fähigen LED-Betriebsgeräten lesen und schreiben, ohne dass eine kabelgebundene Verbindung erforderlich ist. Die Vor-Ort-Wartung auf Basis von Zhaga Buch 25 kann auch für andere Komponenten verwendet werden, die programmiert werden müssen, wie z. B. Sensoren oder Konnektivitätsmodule.