Licht definiert Räume. Es erzeugt Atmosphäre, unterstützt Funktionen und macht Architektur emotional erlebbar. Das Top-Thema „Living Light“ zeigt, wie sich mit gezielter Lichtgestaltung Wohn-, Arbeits- und Stadträume in lebenswerte Umgebungen verwandeln lassen.
Dabei geht es um mehr als technische Effizienz – gefragt sind gestalterische Qualität, sensorisches Erleben und die Fähigkeit, Räume durch dynamisches Licht flexibel zu interpretieren. Ob Wohnraum, öffentlicher Raum oder Lichtobjekt in Gastronomie oder Retail-Bereich: „Living Light“ vereint ästhetische Ausdruckskraft mit intelligenter Technologie.
Smart & Human Centric Lighting

Human Centric Lighting stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Lichtplanung. Durch den gezielten Einsatz von tageslichtähnlicher Beleuchtung, biodynamischem Licht und adaptiven Steuerungen lassen sich Arbeits- und Lebensbereiche in Einklang mit dem zirkadianen Rhythmus gestalten. Systeme reagieren auf Tagesverlauf, Nutzung und Umgebungslicht – für mehr Wohlbefinden, Konzentration und Gestaltungsfreiheit. Intelligente Beleuchtungssysteme schaffen Räume, die sich dynamisch auf ihre Nutzer einstellen.
Lighting Design & Technology

Gestaltung trifft Technik: Hochwertige Lichttechnik, präzise Lichtplanung und kreative Konzepte prägen die Lichtarchitektur von heute. Für Lichtdesigner, Innenarchitekten und Planer zählen Lösungen, die sowohl gestalterische Qualität bieten als auch Anforderungen an Energieeffizienzklassen und Steuerbarkeit erfüllen. Die Light + Building 2026 zeigt aktuelle Entwicklungen, von moderner Lichtsteuerung bis zum Lichtdesign im Wohnraum – innovativ, ästhetisch, praxisnah.
Light & Wellbeing

Licht beeinflusst Gesundheit, Stimmung und Wahrnehmung. Konzepte, die gesundes Licht integrieren, basieren auf der Wirkung von zirkadianem Rhythmus und biologisch wirksamem Licht. Ziel ist es, visuelle und nicht-visuelle Effekte gezielt zu nutzen – für mehr Wohlbefinden, bessere Konzentration und einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus. Räume mit entsprechender Lichtplanung fördern so die Erholung, unterstützen die Leistungsfähigkeit und tragen zur gestalterischen Aufwertung bei.
Urban & Retail Lighting Solutions

Im öffentlichen und kommerziellen Raum schafft Licht Orientierung, Sicherheit und Atmosphäre – und trägt entscheidend zur Wahrnehmung von Produkten und Räumen bei. Ob Sicherheitsbeleuchtung, Shopbeleuchtung oder Beleuchtung für Restaurants und Hotels: Lichtkonzepte im Retail und im urbanen Umfeld verbinden Funktionalität mit gestalterischem Anspruch. Durch gezielte Inszenierung entstehen visuelle Erlebnisse, die Identität stiften und Aufenthaltsqualität erhöhen – vom Straßenzug bis zum Verkaufsraum.
Outdoor Lighting Solutions

Licht im Außenraum verbindet Funktionalität mit Inszenierung. Ob Garten- und Fassadenbeleuchtung, Wegeführung, öffentliche Plätze oder Parks – gestalterisch durchdachte Konzepte sorgen für Orientierung, Sicherheit und Atmosphäre. Smarte Außenbeleuchtung lässt sich präzise in Architektur, Landschaft und städtische Räume integrieren. Entscheidend sind dabei nicht nur Energieeffizienz und Langlebigkeit, sondern auch Gestaltungsfreiheit
Design Trends & Materials

Lichtgestaltung folgt aktuellen Designströmungen – und prägt sie zugleich mit. Organische Formen, nachhaltige Materialien und neue Oberflächen treffen auf technologische Innovationen wie smarte Steuerung oder modulare Systeme. Aktuelle Leuchtentrends verbinden Ästhetik, Funktion und Verantwortung. Die Light + Building 2026 zeigt, wie Lichtobjekte zu Gestaltungselementen werden – zwischen Lichtideen, individueller Ausdruckskraft und serientauglicher Umsetzung.
Emotional & Adaptive Lighting

Licht inszeniert Raum. Über Lichtfarbe, Intensität und Steuerung beeinflusst es Stimmung, Wahrnehmung und Atmosphäre. Adaptive Lichtkonzepte reagieren auf Tageszeit, Nutzung und Kontext – sie schaffen emotionale Tiefe und transformieren Räume in Erlebniswelten. Ob im Hospitality-Bereich, in der Wellnessarchitektur oder bei temporären Installationen: emotionales Lichtdesign eröffnet neue gestalterische Spielräume und macht Architektur unmittelbar spürbar.
New Work

Neue Arbeitswelten erfordern flexible Lichtlösungen. Arbeitsplatzbeleuchtung, ergonomisches Licht im Büro und Konzepte für das Homeoffice stellen hohe Anforderungen an Lichtqualität und Anpassungsfähigkeit. Im Fokus stehen indirektes Licht, flexible Leuchten und steuerbare Szenarien, die sich in hybride Raumstrukturen integrieren lassen. Die Light + Building zeigt, wie sich funktionale Anforderungen und gestalterischer Anspruch in zukunftsfähigen Lichtkonzepten verbinden lassen.