Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.
Beschreibung
Ein effizientes, ideal ausbalanciertes Lichtarchipel, das sich aus kompakten, hexagonalen Elementen zusammensetzt. Inspiriert ist Helgoland von der kooperativen Intelligenz der Bienen: Die Leistungsteilung der hocheffizienten LEDs trägt dabei entscheidend zur exzellenten Energiebilanz bei.
Die verschiedenen, zu einem Netz verbundenen optischen Zellen arbeiten zusammen, um die Dichte des Lichtstroms zu erhöhen, der sich in einer perfekten, gleichmäßigen Lichtemission ausdrückt. Die sechseckige Geometrie sorgt dafür, dass die Abstände zwischen den Linsen so gering wie möglich gehalten werden und eine gleichmäßige Lichtemmision ohne Mehrfachschatten erzeugt wird. Zusätzlich lässt sich somit ein freies, lineares oder radial-zentrisches Wachstum der Lichtstruktur erzielen, die der Form einer Bienenwabe gleicht.
Die optimierte Konstruktion kann problemlos in verschiedenen Versionen zur Anwendung kommen: Die LED-Module sind mit unterschiedlichen Zubehörteilen kombinierbar, können sowohl an der Decke angebracht als auch darin eingelassen werden. Sie lassen sich zudem bei Bedarf mit einem Rahmen versehen oder einem verstellbaren Arm, der wiederum Verbindungen zu den Schienen des ebenfalls neuen Leuchtsystems Sylt möglich macht. Dank seiner minimalen Abmessungen passt sich Helgoland jeder Umgebung an, und ist aufgrund der Reduktion von Material, Gesamtfläche und Gewicht sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Energie, dank eines Wirkungsgrads von 150 lm/W, äußerst nachhaltig.
Design: Carlotta de Bevilacqua