Überspringen

Light + Building 2024 Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.

Doepke Schaltgeräte GmbH

DHS 4 FANA

Messeneuheit

Beschreibung

DHS FANA — Zuverlässig aus- und bequem wieder einschalten

Der neue DHS FANA vereint Lasttrennschalter, NOT-AUS und Fernantrieb kompakt in einem Gerät. Wird ein angeschlossener NOT-AUS-Taster gedrückt, trennt der DHS FANA die angeschlossenen Anlagenteile und Verbraucher vollständig und allpolig von der elektrischen Versorgung. Dank Fernantrieb ist die Wiedereinschaltung unkompliziert ohne weiten Weg zur Elektroverteilung möglich.

  • Wiedereinschaltung sowie Ausschaltung aus der Ferne
  • ermöglicht den Anschluss mehrerer NOT-AUS-Taster
  • keine Auslösung bei Netzausfall
  • erfüllt in Kombination mit einem FI Typ B die Anforderungen der DIN VDE 0100-723 für Unterrichtsräume mit Experimentiereinrichtung
  • für Schulen, Labore, Forschungseinrichtungen und überall dort, wo mit elektrischen Schaltungen experimentiert wird

Mehr Produkte von Doepke Schaltgeräte GmbH

Messeneuheit

DPRCD-M

Drehstrom sicher nutzen

DPRCD-M: Kompaktes Herzstück für Personenschutzschalter

Fehlerstromschutzexperte Doepke präsentiert mit dem neuen DPRCD-M ein kompaktes Modul zur Herstellung eines fünfpoligen Personenschutzschalters (PRCD, ortsveränderliche Fehlerstromschutzeinrichtung) für 400-V-Steckdosen.

Auf nur 8 TE kombiniert das DPRCD-M eine allstromsensitive Differenzstromschutzeinrichtung mit einer Netzleiter- und Schutzleiterüberwachung zur Schutzpegelerhöhung in mobilen Verteilern. Das DPRCD-M bietet mit einem Bemessungsfehlerstrom von 30 mA zuverlässigen Personenschutz und sichert darüber hinaus durch eine 6-mA-DC-Schwelle die Schutzfunktion vorgeschalteter Fehlerstromschutzschalter. Erfolgt eine Auslösung aufgrund einer Unterspannung, schaltet das DPRCD-M bei Spannungsrückkehr aus Sicherheitsgründen nicht automatisch wieder ein. Darüber hinaus bietet das Modul eine Fremdfehlerstrom- sowie eine Drehfelderkennung.

Personenschutzschalter kommen zum Einsatz, wenn Steckdosen bestehender Elektroinstallationen für Verbraucher genutzt werden, die einen allstromsensitiven Fehlerstromschutz erfordern und die vorgelagerte Schutzmaßnahme unbekannt oder nicht ausreichend ist. PRCD werden zwischen Steckdose und Verbraucher eingesetzt. Typische Einsatzgebiete sind das Baugewerbe, der Eventbereich oder auch Rettungseinsätze.

Das DPRCD-M von Doepke ist bis 63 A Nennstrom erhältlich. Es bietet volle Flexibilität: das Modul kann in mobile Verteiler unterschiedlichster Bauart eingesetzt werden (Tragschienenmontage).

Messeneuheit

e.Guard

Intelligente Differenzstromüberwachung mit Doepke e.Guard

Die vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) gehört zu den zentralen Bausteinen der Industrie 4.0. Gemeint ist die proaktive Wartung von Anlagen mit dem Ziel, kostenintensive Ausfälle und Schäden zu vermeiden. Zur Realisierung werden Daten zum Zustand der Anlage und Prognosen über künftiges Anlagenverhalten genutzt.

Fehlerstromschutzexperte Doepke präsentiert nun gemeinsam mit Softwareprofi twingz mit dem e.Guard ein modular aufgebautes System aus smarten Hard- und flexiblen Softwarekomponenten zur intelligenten Differenzstromüberwachung elektrischer Anlagen.

e.Guard überwacht permanent die Differenzströme in der elektrischen Anlage und bietet so eine umfassende Kontrolle über deren Zustand. Durch dieses kontinuierliche Differenzstrommonitoring mit Dokumentation ermöglicht Doepke e.Guard den Verzicht auf die wiederkehrende Isolationsprüfung nach DIN VDE 0105-100/A1.

Die erhobenen Differenzstromdaten können darüber hinaus unter Einbeziehung von Methoden des Machine Learnings (ML) dafür genutzt werden, Vorhersagen über künftiges Anlagenverhalten zu treffen. Damit können Wartungen, Prüfungen und Reparaturen frühzeitig geplant und gebündelt sowie sich anbahnende Schäden rechtzeitig erkannt und verhindert werden.

e.Guard realisiert so Predictive Maintenance in der elektrischen Anlage und erhöht damit die Sicherheit und minimiert Risiken für Unternehmen und Versicherer.

Doepke e.Guard ist in fünf Levels aufgebaut und somit nach individuellem Bedarf planbar – von der flexiblen Einzellösung bis zur vollintegrierten Überwachung der Systemlandschaft komplexer Industriestrukturen.

Mehr Informationen zur Light + Building