Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.
Verbindungsklemmen LPDB

Verbindungsklemmen LPDB
Beschreibung
Platzsparend, flexibel, hohe Schutzklasse - Einsatz von Aluminium- und Kupferleitungen
Die am häufigsten verwendeten Anschlussklemmen für Verbindungen ist die LPDB.
Ursprünglich in Straßenlaternen eingesetzt, wird es auch in Verteilern auf Campingplätzen eingesetzt, wo die Boxen in einem Ring verbunden sind, wie es auch für die Stromverteilung an Schiffsanlegestellen der Fall ist.
Eine weitere mögliche Anwendung ist die Verwendung in Schaltschränken anstelle der Durchgangsklemmen KVIAC. Die Installation ist jetzt noch einfacher dank dem DIN-Tragschienenhalter.
Dazu wird zuerst das Kabel angeschraubt, die Abdeckung der Klemme geschlossen und auf den Hutschienenhalter aufgeschoben. Ein Kabeltausch geht viel schneller.
KA42 | KA42SP
- Verbindungs- und Messpunktklemme
- Federklemmtechnik: kein Werkzeug notwendig
- max. Strombelastbarkeit: 25A
- max. Betriebsspannung: 690V AC
- Schutzklasse:
KA42 IP 33
KA42SP IP 44 - Material: Kupfer
KA352x
- Kleinverteiler / Ringverbindungsklemme
- Klemme lässt sich über ein Rastsystem öffnen und schließen
- max. Strombelastbarkeit: 125A (Cu) und 100A (Al)
- max. Betriebsspannung: 690V AC
- max. Drehmoment
ø 8,5: 4 - 5 Nm bei 2,5 - 35 mm² (Eingang)
ø 4,4: 2 Nm bei 1,5 - 10 mm² (Abgang) - Schutzklasse: IP 23 / IP 33 mit montiertem Kabel
- Material: Aluminium, verzinnt
- DIN Tragschienenhalter erhältlich (KAH)
KA50x
- Kleinverteiler / Ringverbindungsklemme
- Klemme lässt sich über ein Rastsystem öffnen und schließen
- max. Strombelastbarkeit: 160A (Cu) und 125A (Al)
- max. Betriebsspannung: 690V AC, 1000V DC
- max. Drehmoment
ø 11: 6-8 Nm bei 6 - 50mm² (Eingang)
ø 4,4: 2 Nm bei 1,5 - 10mm² (Abgang) - Schutzklasse: IP 23 / IP 33 mit montiertem Kabel
- Material: Aluminium, verzinnt
- DIN Tragschienenhalter erhältlich (KAH)