Überspringen

Light + Building 2024 Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.

IT Gesellschaft für Informationstechnik mbH

Elvis | Visualisierungssoftware für die Gebäudeautomation

Elvis | Visualisierungssoftware für die Gebäudeautomation

IT Gesellschaft für Informationstechnik mbH

Beschreibung

Leidenschaft für Gebäudeautomation

Elvis ist ein Softwaresystem für die Visualisierung und Automatisierung von Gebäuden/Anlagen. Die Darstellung und die Beeinflussung von Anlagenzuständen erfolgt über Bedienseiten. Das Design dieser Seiten kann mit dem Elvis Projektierungstool frei gestaltet werden. In seiner neuesten Version unterstützt Elvis 2- und 3-D-Darstellungen und bietet zahlreiche Bedienelemente, die Sie nach Ihren Anforderungen anpassen können. Auch die Erstellung völlig neuer Bedienelemente ist möglich.

Steuern, Regeln und Messen sind die Schlagworte in der Gebäudeautomation. Mit Elvis gehen wir noch einen Schritt weiter. Neben den Funktionen bildet Elvis die Zustände auf verschiedenen Clients wie Smartphone/Tablet, Bildschirm, Touchpanel ab und lässt deren Bedienung benutzerabhängig zu.

Als Systemintegrator oder Visualisierungsprofi gibt Elvis Ihnen die Möglichkeit, die Aufgaben des Bedienpersonals abzubilden und notwendige Abläufe und Signale an die Anlage weiterzugeben bzw. auf Signale von der Anlage zu reagieren.

Funktionalität

Die Flexibilität steht Ihnen nicht nur in Bezug auf die Visualisierung gegenüber dem Bedienpersonal zur Verfügung. Auch die zu Grunde liegenden Systeme sind nach Ihren Vorstellungen oder Vorgaben anschließbar. Wir glauben behaupten zu können, jedes auf dem Markt der Gebäudeautomation übliche Gerät anschließen zu können. Anschlüsse zu KNX, M-Bus, modbus, 1-wire, BACnet und vielen anderen sind problemlos möglich. Zusätzlich können Sie auch MultiMedia über DMX512 (Bühnen und Effektbeleuchtung) direkt mit Elvis nutzen. Daneben kann Elvis als OPC Server und Client agieren.

Design

Nicht Sie passen sich Elvis an, Elvis passt sich Ihnen an!

Der Kunde bestimmt das Design und häufig weiß er schon sehr genau, was er möchte. Mit Elvis sind Sie in der Lage, die Wünsche Ihrer Kunden zu erfüllen, und können jedes Steuerelement so anpassen, dass Ihre Kunden zufrieden sind.

Worauf warten Sie noch? Visualisierung mit Elvis – so schnell waren Profis noch nie!

Apps

Machen Sie Ihre Anlagen kostengünstig und schnell bedienbar mit unseren Apps Elvis Viewer und Elvis Viewer direct und Elvis Viewer Wear OS.

Xaml Icon Studio

Das Xaml Icon Studio bietet Ihnen die Möglichkeit, grafische Elemente wie Button oder Icons selbst zu generieren.


Mit an Bord sind auch die typischen Funktionen der Gebäudeautomation, die in keiner professionellen Visualisierungssoftware für Gebäudeautomation fehlen dürfen:

  • Integration verschiedener Anlagen: OPC, KNX, Modbus, M-Bus…
  • Logikbausteine, ereignisgesteuerte Sequenzen und Zeitprogramme
  • Intercom – Telefonieren zwischen Bedienstationen und zu Türstationen
  • Ertragsdarstellung und Überwachung von Solaranlagen
  • Absetzen von Stör- und Alarmmeldungen
  • Lastmanagement – Höchstlastoptimierung
  • Beschattung – u.a. mit automatischer Kalkulation der Sonnenposition
  • Audio- und Videoverteilung mit dezentraler Steuerung
  • Verbrauchsdatenerfassung mit M-Bus

Mehr Produkte von IT Gesellschaft für Informationstechnik mbH

ETS App Rekonstruktion | Wissen was drin steckt - Neue Features!

Rekonstruktion von Projektdaten

Kennen Sie das: Sie bekommen ein KNX Projekt übergeben und können es nicht mehr bearbeiten oder sollen eine mit der ETS erstellte Anlage ändern bzw. erweitern? Dann wissen Sie, wie langwierig und schwierig es sein kann, diese Daten vollständig wieder zu erzeugen. Die ETS App Rekonstruktion hilft Ihnen, verlorengegangene oder nicht mehr verfügbare ETS Projektdaten wieder zugreifbar machen. Die Rekonstruktion ist ein Tool der IT GmbH, das durchgängig für die ETS seit der Version 2 zur Verfügung steht.

Was leistet die Rekonstruktion

Verlorengegangene oder nicht mehr zur Verfügung stehende ETS Projektdateien können mit Hilfe des Tools Rekonstruktion wiederhergestellt werden. Die in der Anlage vorhandenen Geräte können vollständig oder teilweise inkl. der Parametereinstellungen und Gruppenadresszuordnungen ausgelesen werden. Dabei ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, auch Anlagen auszulesen, die mit der ETS1 oder ETS2 erstellt worden sind. Anschließend können die ausgelesenen Daten mit den Projektierungsdaten verglichen werden und ausgelesene Projekte in ETS Projektdaten gespeichert werden.

Welche Daten werden rekonstruiert

Rekonstruiert werden können u.a. die Topologie (wie Bereiche und Linien), Geräteinformationen inkl. des benutzten Applikationsprogramms, Parametereinstellungen, Kommunikationsobjektflags und -priorität, physikalische Adressen sowie zugewiesene Gruppenadressen. Daten, die nicht in den Geräten programmiert werden können, können naturgemäß auch nicht in der Rekonstruktion wiederhergestellt werden.

Neue Features

  • einfache Suche nach Produktdaten
  • neuer Onlineservice der IT GmbH
  • Rekonstruktion moderner „modularer“ Applikationsprogramme
  • Unterstützung für Segmentkoppler und KNX Secure Geräte
  • Erkennung von Kopplerprodukten

Weitere ETS-Apps

Visualisierungsdummy füllen

Visualisierungsdummy füllen hilft Ihnen, ein (Dummy-)Gerät in der ETS mit einer Liste von Gruppenadressen zu verknüpfen, z.B. für eine Visualisierung. Die Informationen über die Gruppenadressen werden entweder aus einer Datei gelesen, wobei verschiedene Formate unterstützt werden, oder können aus dem aktuellen KNX Projekt über Drag & Drop ausgewählt werden.

Projektdatenaustausch

Mit Projektdatenaustausch können Sie Projektdaten des aktuellen KNX Projektes im xml-Format exportieren und importieren. Diese Vorgehensweise bietet sich an, wenn Sie eng mit dem Elektroplaner zusammenarbeiten und die Daten beispielsweise von einem CAD-Programm übergeben bekommen. Dank eines mitgelieferten Konverters können Sie die exportierten Daten auch in andere Formate umwandeln, z.B. mit Excel weiterbearbeiten und anschließend wieder in Ihr KNX Projekt importieren und dort weiter nutzen.

Adressen verschieben

Adressen verschieben hilft Ihnen, Gruppenadressen und physikalische Adressen in einem KNX Projekt sinnvoll umzustrukturieren.

Check and Improve

Die App hilft Ihnen, die formale Qualität Ihrer KNX Projekte sicherzustellen und zu verbessern. Dazu gehört die Prüfung und halbautomatische Korrektur der Rechtschreibung, festlegbare Namenskonventionen sowie die Zuordnung von Datenpunkttypen.

Funktionsprüfung

Die ETS App Funktionsprüfung hilft Ihnen bei der Funktionsprüfung / Abnahme eines fertiggestellten KNX Projekts.

Sie bietet eine Übersicht über alle Funktionen im Projekt mit der Möglichkeit, Testergebnisse zu speichern, Kommentare zu ergänzen und als Report auszudrucken. Nutzen Sie die „Mini-Visualisierung“ auf mobilen Geräten beim Testen vor Ort.

AutoBackup

Diese App erzeugt automatisch beim Schließen Schnappschüsse Ihres KNX Projekts (als knxproj) in einem bestimmten, projektabhängig definierten Ordner.

So können Sie z.B. anderen Benutzern den Zugriff auf die stets aktuelle Version des Projektes ermöglichen oder die Synchronisation mit einem Cloud-Dienst unterstützen.

Projektvergleich für ETS5

Diese App hilft Ihnen beim Nachverfolgen von Änderungen in Ihrem KNX Projekt. Vergleichen Sie den aktuellen ETS-Projektstand mit einer früheren Version des Projektes (Exportdatei oder Wiederherstellungspunkt) und erhalten Sie eine detaillierte Auflistung aller Differenzen für jedes einzelne Element.

Mehr Informationen zur Light + Building