Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.
ETS App Rekonstruktion | Wissen was drin steckt - Neue Features!

ETS App Rekonstruktion | Wissen was drin steckt - Neue Features!
Beschreibung
Rekonstruktion von Projektdaten
Kennen Sie das: Sie bekommen ein KNX Projekt übergeben und können es nicht mehr bearbeiten oder sollen eine mit der ETS erstellte Anlage ändern bzw. erweitern? Dann wissen Sie, wie langwierig und schwierig es sein kann, diese Daten vollständig wieder zu erzeugen. Die ETS App Rekonstruktion hilft Ihnen, verlorengegangene oder nicht mehr verfügbare ETS Projektdaten wieder zugreifbar machen. Die Rekonstruktion ist ein Tool der IT GmbH, das durchgängig für die ETS seit der Version 2 zur Verfügung steht.
Was leistet die Rekonstruktion
Verlorengegangene oder nicht mehr zur Verfügung stehende ETS Projektdateien können mit Hilfe des Tools Rekonstruktion wiederhergestellt werden. Die in der Anlage vorhandenen Geräte können vollständig oder teilweise inkl. der Parametereinstellungen und Gruppenadresszuordnungen ausgelesen werden. Dabei ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, auch Anlagen auszulesen, die mit der ETS1 oder ETS2 erstellt worden sind. Anschließend können die ausgelesenen Daten mit den Projektierungsdaten verglichen werden und ausgelesene Projekte in ETS Projektdaten gespeichert werden.
Welche Daten werden rekonstruiert
Rekonstruiert werden können u.a. die Topologie (wie Bereiche und Linien), Geräteinformationen inkl. des benutzten Applikationsprogramms, Parametereinstellungen, Kommunikationsobjektflags und -priorität, physikalische Adressen sowie zugewiesene Gruppenadressen. Daten, die nicht in den Geräten programmiert werden können, können naturgemäß auch nicht in der Rekonstruktion wiederhergestellt werden.
Neue Features
- einfache Suche nach Produktdaten
- neuer Onlineservice der IT GmbH
- Rekonstruktion moderner „modularer“ Applikationsprogramme
- Unterstützung für Segmentkoppler und KNX Secure Geräte
- Erkennung von Kopplerprodukten