Das Notlichtbetriebsgerät EMCU A erweitert reguläre LED-Leuchten um Notlicht- und Selbsttestfunktionen gemäss IEC 62034. An einer oder beiden Seiten des schlanken und platzsparenden Polycarbonat-Gehäuses können ein oder zwei Akkufächer angeschlossen werden, die eine Anzahl von 18650 oder 26650 LiFePO4 (LFP)-Akkustäben aufnehmen können.
Der Wechselrichter kann zusammen mit den Akkufächern in abgehängte Decken eingebaut werden, um mit Downlights, LED-Panels und ähnlichen Leuchten zu arbeiten. Ein Akkuregenerationsprozess zur Kapazitätsoptimierung wird automatisch nach der Inbetriebnahme sowie nach jedem Akkuwechsel eingeleitet, um eine maximale Akkubensdauer zu gewährleisten.
Notlichtbetriebsgerät mit integriertem LFP-Akku für LED-Leuchten als Einzelbatteriesystem im Bereitschaftsbetrieb
Vorwärtsspannungen zwischen 10 und 325V
Notbetriebsdauer 1h oder 3h, andere auf Anfrage
ca. 3W konstante Ausgangsleistung im Notbetrieb, andere auf Anfrage
automatische Akkuregenerierung
Tiefentladeschutz
DALI- oder M-Bus-Kommunikation optional
Polycarbonatgehäuse mit Zugentlastung für Gerät und Akku