Überspringen

Light + Building 2024 Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.

Über uns

LEDCity ist ein preisgekröntes Zürcher Scaleup mit Niederlassungen in Deutschland und Spanien und hat sich im Bereich intelligenter Beleuchtungslösungen spezialisiert. Mithilfe unseres dezentralen Plug-and-Play-Beleuchtungssystems reduzieren wir den Energieverbrauch im Vergleich zu modernen LED-Systemen um bis zu 80 Prozent. Dank der flexiblen Fernkonfiguration wird die intelligente Beleuchtungslösung allen individuellen Ansprüchen gerecht und zusätzlich bieten die gesammelten Sensordaten einen weiteren Mehrwert. Zusätzlich hat LEDCity ein Sensor Modul entwickelt, welches einfach in diverse Leuchten integriert werden kann.

  • Einfach.

    Dank unseres modularen Ansatzes mit herstellerübergreifendem Standard können unsere intelligenten Leuchtmittel problemlos in vorhandenen Fassungen verwendet werden. Das ist nicht nur einfach, sondern auch kostengünstig. So kann die veraltete Beleuchtung durch die Integration aller Komponenten in jedem Leuchtmittel mithilfe eines einfachen Retrofits schnell auf modernste Technologie umgestellt werden. Das vernetzte System lässt sich zudem einfach und flexibel via Fernkonfiguration einstellen und jederzeit ändern. Mittels Funktionen wie "Over-the-Air-Updates" ist das Beleuchtungssystem jederzeit auf dem aktuellsten Stand - ohne dass manuelle Eingriffe notwendig sind. Der "Sensor Node" kann zudem in diverse Leuchten integriert werden.

  • Effizient.

    Die Lichtstärke und -dauer automatisch wird vorausschauend automatisch regulieren, wodurch das Licht wie ein Schwarm jeden Schritt einer Person umgibt. Echte Schwarmintelligenz kombiniert hocheffiziente Beleuchtung mit hohem Komfort, Sicherheit sowie flexiblen Einstellungen und individuellen Funktionen. Dank Tageslichtsensoren wird die Beleuchtung an das verfügbare Tageslicht angepasst. Wenn durch starke Sonneneinstrahlung natürliches Licht vorhanden ist, wird die Beleuchtung automatisch so runter gedimmt, dass die gewünschte Helligkeit erreicht wird. Ebenso erhöht die Beleuchtung ihre Intensität automatisch, wenn es aufgrund von Wolken oder dem Sonnenuntergang etwas dunkler wird. Dies gewährleistet zu jeder Tageszeit ideale Lichtverhältnisse und verhindert gleichzeitig Energieverschwendung. So spart das intelligente System mehr als 90 % Energie im Vergleich zu FL-Röhren ein - ohne auf Komfort zu verzichten.

  • Vernetzt.

    Unsere Leuchtmittel sind in einem Netzwerk und kommunizieren via Wireless Mesh drahtlos miteinander. Da wir auf Geschäftsgebäude spezialisiert sind, nutzen wir ein sehr skalierbares Netzwerk, welches unkompliziert tausende Leuchten einbinden kann.

  • Data-driven.

    Die flächendeckend gesammelten Sensordaten der Beleuchtung können via Fernzugriff in Echtzeit ausgewertet werden und zur Optimierung verwendet werden. Mit den automatisch generierten Reports behalten Sie immer den Überblick. Alle Leuchtmittel werden täglich auf ihren Zustand überprüft. So werden Störungen automatisch bemerkt und mühsame Kontrollrundgänge gehören der Vergangenheit an. Gesammelte Energieverbrauchsdaten vereinfachen zudem das ESG-Reporting und verifizieren die Einsparungen.

    Durch die integrierten Sensoren werden flächendeckend Informationen gesammelt. Diese Informationen können über unsere Schnittstelle (API) an Partnerunternehmen zur Verfügung gestellt werden, um weitere Bereiche der Gebäudetechnik zu automatisieren und optimieren. Dadurch müssen Sie nicht für jede weitere Anwendung zusätzliche Sensoren installieren.

Wir freuen uns sehr, Sie an unserem Stand begrüssen zu dürfen, um uns mit Ihnen über potenzielle Partnerschaften oder Ihr Projekt austauschen zu dürfen. Gerne können Sie über unsere Website auch direkt einen Termin buchen.

Keywords

  • sensor
  • connected lighting
  • ledcity
  • energy efficiency
  • swarm intelligence

Mehr Informationen zur Light + Building