Überspringen

Light + Building 2024 Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.

MBS GmbH

MBS BACnet-Router

Beschreibung

Versierte Dolmetscher für die übergreifende Datenkommunikation

Die Universal BACnet Router (UBR) von MBS sind unentbehrliche Schnittstellen für die Industrie- und Gebäudeautomation. Wie Medienkonverter verbinden sie BACnet-Netzwerke unterschiedlicher Technologien, wie BACnet/IP, BACnet Ethernet, BACnet MS/TP und BACnet/LonTalk. Auf diese Weise können etwa Systeme der Gebäudeleittechnik, DDC-Stationen, Feldgeräte und Regler zu einem gemeinsamen Netzwerk einfach zusammengeschaltet werden.

UBR-01 | Mk II
Der Universal BACnet Router UBR-01 ermöglicht die Umsetzung der BACnet-Netzwerk-Topologien ISO 8802-2 (auch als BACnet/Ethernet bekannt), BACnet/IP und MS/TP (serielle BACnet-Netzwerke auf Basis RS485).

UBR-02 BACnet Router
Der UBR-02 routet zwischen den Medien MS/TP (RS485), Ethernet und IP, die so zu einem gemeinsamen BACnet-Netzwerk zusammen-geschaltet werden können. Mit zwei Netzwerkanschlüssen kann der UBR-02 nun erstmals zwei getrennte IP-Bereiche verbinden.

UBR | LON
Der Universal BACnet Router (UBR) verbindet BACnet over LonTalk mit BACnet/IP. Damit erhalten Liegenschaftsbetreiber eine kostengünstige Möglichkeit, ihre auf BACnet over LonTalk basierende Gebäudetechnik an die moderne IP-Technologie anzubinden.




Mehr Produkte von MBS GmbH

MBS Universal Gateways - Die A-Serie

Die A-Serie

Für anspruchsvolle Anwendungen der Gebäudeautomation: geringere Abmessungen und maximal 40.000 Datenpunkte

Das maxi | Mk II ist eine Hardware-Komponente, die nur ein Drittel der Abmessungen herkömmlicher Geräte aufweist. Gleichzeitig ist ihre Leistungsfähigkeit mit 20.000 bzw. 40.000 Datenpunkten doppelt so hoch wie bei dem Vorgängermodell. Es gibt derzeit kein zweites Gateway am Markt, dass einerseits so platzsparend und andererseits so leistungsstark ist.

Wer eine große Liegenschaft betreibt, braucht viel Platz für den Aufbau der entsprechenden Infrastruktur. Da ist es gut, wenn einzelne technische Elemente eines Automationssystems nicht so viel Raum einnehmen. MBS stellt mit einer Neuentwicklung der bewährten Gateway-Baureihe „maxi“ nun mit dem maxi | Mk II | CAN eine Kommunikationsschnittstelle mit überzeugenden Eigenschaften zur Verfügung: Mit kleinsten Abmessungen sowie maximal 40.000 Datenpunkten ist es das derzeit am meisten Platz sparende und gleichzeitig leistungsfähigste Gateway am Markt.

Die Kommunikationsinfrastrukturen ausgedehnter Liegenschaften stellen ihre Betreiber vor große Herausforderungen. Wenn etwa allein die Brandmeldeanlage eine sechsstellige Anzahl Rauchmelder mit vielleicht jeweils 3 Datenpunkten umfasst, benötigt die dafür nötige Ausrüstung auf der Automationsebene reichlich Platz. Ganze Batterien von Schaltschränken waren bisher allein für die Montage der Gateways notwendig, die als Kommunikationsschnittstelle der verschiedenen Kommunikationsprotokolle dienen. Und dann kommen auch noch die damit verbundene Verkabelung sowie der Stromverbrauch hinzu.

Schnelle Integration durch einen integrierten Protokoll-Hardware-Adapter wie z. B. CAN, DALI, KNX, LON, M-BUS, PROFINET
Durch die integrierten Adapter entfallen die sonst üblichen externe Buskoppler und der Aufwand einer Verkabelung sinkt. Dies ermöglicht außerdem eine schnellere Aufschaltung auf serielle und netzwerkbasierte Kommunikationsprotokolle.




Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Upgradefähig
  • 20.000 - 40.000 Datenpunkte
  • Alle wichtigen Kommunikationsprotokolle sind verfügbar
  • Integriertes Webinterface zur Konfiguration und Analyse
  • Echtzeituhr integriert mit Kondensator Pufferung
  • microSD-Karte bis 2GB mit der z.B. Trendlogdaten aufgezeichnet werden
  • Schnelle Aufschaltung auf serielle und netzwerkbasierte Protokolle
  • Robustes Metallgehäuse für den Einsatz in rauen Schaltschrankumgebungen
  • Keine bewegten Teile wie Lüfter oder ähnliches
  • Nach Stromausfall läuft das Gateway automatisch wieder an

MBS Universal Gateways - Die X-Serie

Die X-Serie
Standard-Gateway mit einem integrierten Protokoll-Hardware-Adapter wie z. B. CAN, DALI, KNX, LON, M-BUS, PROFINET, USB, x-link ... oder mit zwei integrierten Protokoll-Hardware-Adaptern z. B. DALI + KNX, LON + KNX, KNX + M- Bus, PROFINET + DALI, PROFINET + KNX, PROFINET + LON, PROFINET + M-Bus, PROFINET + CAN

Die MBS Universal Gateways basieren auf einer Produktplattform und bieten daher eine außergewöhnliche Vielseitigkeit und Flexibilität für die Anpassung an veränderte Anforderungen - dieser Vorteil führt zu besonders niedrigen Gesamtkosten: Eine Neuanschaffung für ein Gateway entfällt, da aufgrund der Anpassungsfähigkeit neue Funktionen einfach frei geschaltet werden können. Die neuen MBS Universal Gateways verfügen damit über zahlreiche Funktionen, die unsere Kunden dabei unterstützen, Ausfallzeiten zu reduzieren, Integrationszeiten zu verkürzen und langfristig Kosten zu senken.

Schnelle Integration
Durch die integrierten Adapter entfallen die sonst übliche externe Buskoppler und der Aufwand einer Verkabelung sinkt. Dies ermöglicht außerdem eine schnellere Aufschaltung auf serielle oder netzwerkbasierte Kommunikationsprotokolle.

Alle wichtigen Kommunikationsprotokolle sind verfügbar
Mit seinen zahlreich verfügbaren Kommunikationsprotokollen bieten die MBS Gateways für annähernd jede Anforderung die passende Lösung. Auf Wunsch werden auch herstellerspezifische Protokolle umgesetzt. Die Konfiguration des Gateways erfolgt mit Textdateien, diese werden einem integrierten Webserver via Browser auf das Gerät übertragen - die Speicherung der Konfiguration erfolgt permanent auf dem Gateway - und optional als Datensicherung in der Dropbox.

Webinterface
Die Gateways verfügen über ein Webinterface zur Konfiguration und Analyse. Dieses vereinfacht die Konfiguration der Geräte erheblich und ermöglicht damit eine schnellere Inbetriebnahme. Zusätzlich bietet das Webinterface die Möglichkeit, die verschiedenen Upgrade-Möglichkeiten der MBS Gateways zu nutzen, beispielsweise die Freischaltung auf bis zu 2.500 Datenpunkte.

Echtzeituhr und Speicherkarte
Die MBS Universal Gateyways verfügen über eine Echtzeituhr und über eine Speicherkarte

Upgradefähig
Die Gateways sind mit 25, 200, 500, 1.000 und 2.500 Datenpunkten erhältlich. Die Freischaltung erfolgt über das Webinterface. Sollte ein Volumen einmal nach der Integration nicht ausreichen, dann ist jederzeit ein Upgrade auf größere Datenpunktzahlen möglich (max. 2.500 Datenpunkte).




Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Alle wichtigen Kommunikationsprotokolle sind verfügbar
  • Integriertes Webinterface zur Konfiguration und Analyse
  • Echtzeituhr integriert mit Batteriepufferung
  • microSD-Karte bis 2GB mit der z.B. Trendlogdaten aufgezeichnet werden
  • Upgradefähig
  • Dropbox (Option)
  • 25 - 2.500 Datenpunkte
  • Schnelle Aufschaltung auf serielle o. netzwerkbasierte Kommunikationsprotokolle
  • Robustes Metallgehäuse für den Einsatz in rauen Schaltschrankumgebungen
  • Keine bewegten Teile wie Lüfter oder ähnliches
  • Überwachung aller Funktionen mit Hard- und Softwarewatchdog
  • Nach Stromausfall läuft das Gateway automatisch wieder an
  • Optional Inbetriebnahme vor Ort

BACeye/SC

BACeye fit für BACnet/SC

BACeye, der herstellerübergreifende Quasi-Standard, ist fit für BACnet Secure Connect (BACnet/SC). Das bei den Kunden beliebte „Schweizer Taschenmesser“ für die Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose sowie Reparatur von Netzwerken für die Gebäudeautomation erhielt ein Upgrade auf die aktuelle Revision 22 des BACnet-Standards. Damit eignet sich das innovatives Tool optimal für die Verwendung in Netzwerken, die auf die Sicherheitsinfrastruktur BACnet/SC setzen.

„Schweizer Taschenmesser“ für die Gebäudeautomation mit BACnet/SC

Neutrale Informationen über den Datenaustausch in einem BACnet-Netzwerk zu erhalten, ist manchmal nicht ganz einfach. Vor allem, wenn die verwendete Technik von unterschiedlichen Herstellern geliefert wurde. Ein übergreifendes Werkzeug, mit dem Netzwerke anschaulich dargestellt und Probleme schnell ausfindig gemacht werden können, ist BACeye/SC.

Das kompakte Tool der Krefelder MBS GmbH erleichtert Systemintegratoren, Inbetriebnahmetechnikern, Anlagebetreibern sowie Endanwendern die Arbeit erheblich. Nicht von ungefähr hat es sich im Kundenkreis einen Status als Quasi-Standard erobert. Damit dies so bleibt, erhielt der Browser ein Upgrade auf die jüngste Revision 22 des BACnet-Standards, die den Aufbau einer eigenen Sicherheitsinfrastruktur (BACnet Secure Connect – BACnet/SC) ermöglicht. Damit wird die bewährte Version BACeye 2.0 zum innovativen Werkzeug BACeye/SC. Versionsunterschiede BACeye & BACeye/SC ⟩

Ob Flughafen, Krankenhaus oder Bürogebäude – jeder Techniker wünscht sich für die professionelle Inbetriebnahme eines BACnet-Netzwerks mit zahlreichen Geräten unterschiedlicher Hersteller ein neutrales Werkzeug mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Denn damit lässt sich vom Start weg prüfen, ob eine Anlage wie vorgesehen eingestellt worden ist: Die Art, Anzahl, Namen und Funktionen der Datenpunkte, die Einstellung der notwendigen Alarmierungen und vieles mehr. Auch im laufenden Betrieb ist solch ein neutraler Helfer willkommen, etwa bei Fehlfunktionen zwischen der zentralen Leittechnik und den Geräten der Feldebene.

Mehr Informationen zur Light + Building