Von der Seilerei zum Hightech-Unternehmen
Bereits vor über 140 Jahren begann Wilhelm Benjamin Reutlinger I, Spross einer alten Seilerfamilie, mit der industriellen Produktion und Verarbeitung von Draht- und Hanfseilen in Frankfurt am Main.
Unter der Führung von Dipl.-Ing. Wolf Reutlinger, der das Unternehmen seit 1987 leitet, wurde ein Innovationsprozess in Gang gesetzt, durch den weitere Anwendungsgebiete erschlossen werden konnten. Heute gehört REUTLINGER zu den größten Anbietern von Drahtseilabhängesystemen weltweit.
Durch kontinuierliche Erweiterung der Produktpalette eroberte das Unternehmen innerhalb weniger Jahre das Interesse der Leuchtenindustrie in der ganzen Welt.
Heute zählen neben Herstellern hochwertiger Leuchtensysteme, aber auch die Automobilindustrie, die Gebäudetechnik, der Innenausbau, der Akkustik- und der Klimabau, Ladenbauspezialisten, Galerien und Museen, der Messebau und die Veranstaltungstechnik zum stetig wachsenden Kundenkreis.
REUTLINGER bietet eine breite Palette an Abhänge- und Abspannsystemen für Leuchten und andere Objekte.
Raumgewinn
Mit den Abhänge- und Abspannsystemen von REUTLINGER lassen sich Objekte nicht nur an der Decke und an der Wand, sondern zusätzlich auch mitten im Raum präsentieren.
ZEITGEWINN
Die ohne Werkzeug stufenlos verstellbaren Drahtseilhalter verkürzen die Montagezeiten bereits enorm. Zusätzliche Einsparungen werden durch REUTLINGER kundenindividuell konfektinierten Komplettsets erzielt, mit denen sich die jeweilige Abhängung oder Abspannung mit wenigen Handgriffen montieren lässt. Das macht auch große Montageaufträge innerhalb kürzester Zeit realisierbar.
Hohes Mass an Sicherheit – auch bei hohen Lasten
Die Abhängesysteme von REUTLINGER gehen prinzipiell nur bleibende Verbindungen ein. Das garantiert die selbst verriegelnde Mechanik im Inneren der Drahtseilhalter. Die eigens für diesen Zweck entwickelte Konstruktion basiert auf dem Prinzip: Je höher die Last, desto größer die Klemmkraft“. Auf diese Weise können Arbeitslasten bis zu 480 kg pro Abhängung realisiert werden.
DESIGNORIENTIERUNG – Das Wesentliche bleibt dem Auge verborgen
Drahtseilhalter von REUTLINGER zeichnen sich durch ihr anspruchsvolles Design und ihre dezente Erscheinung aus. Dadurch stehen die präsentierten Objekte und nicht die Abhängung im Vordergrund.
TÜV/GS & DGUV Test – Doppelt geprüft & Doppelt zertifiziert
Der deutsche TÜV ist international bekannt als anspruchsvolle Prüfstelle und genießt – gerade bei technischen Produkten – entsprechend großes Vertrauen bei Verbrauchern und Herstellern. Die höchste und umfassendste Stufe der TÜV-Prüfung ist die Bescheinigung der Gerätesicherheit, erkennbar am bekannten blauen GS-Etikett. REUTLINGER ist es als weltweit einem der ersten Hersteller von Drahtseil-Abhängesystemen gelungen, für die meisten Typenreihen die Anforderungen der GS-Zertifizierung zu erfüllen: Unser Sicherheitsversprechen ist vom TÜV bestätigt!
Die Drahtseilhalter der Typenreihen 50 SV III, 66 SV III und 80 SV III von REUTLINGER sind zudem gemäß Prüfbescheinigung für den Einsatz im Geltungsbereich DGUV Vorschrift 17 (BGV C1) zugelassen. Mit dem DGUV Test erhalten diese Drahtseilhalter die Zulassung im Geltungsbereich der Unfallverhütungsvorschriften für Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung. Die Erteilung des DGUV Test erfolgt nach Prüfung sämtlicher möglicher Lastfälle unter Betrachtung aller in Frage kommenden Fehlanwendungen.