Überspringen
Gesichter von Handwerkern

Echte Gesichter. Eine Leidenschaft: Elektrohandwerk.

Auf der Light + Building 2026 kommt die gesamte Community des Elektrohandwerks zusammen. Ein Wiedersehen, das richtig Spaß macht!

Wie stark ihr seid, habt ihr mit dem großen Community-Bild gezeigt: echte Menschen haben Gesicht gezeigt für ihre Leidenschaft. Was genau dahintersteckt, welche bekannten Gesichter dabei sind und welche Themen euch bewegen, erfahrt ihr hier.

Sichere dir jetzt dein Ticket zur Light + Building.

Events, die ihr nicht verpassen solltet

Das Power Festival

Logo Power Festival

In der Galleria zwischen Halle 8 und Halle 9 erwartet euch alles, was euer Handwerkerherz höherschlagen lässt: spannende Challenges bei den führenden Herstellern der Branche, mit denen ihr euer Können unter Beweis stellen und tolle Gewinne sichern könnt. Auf der Bühne teilen bekannte Content Creator aus dem E-Handwerk ihre Leidenschaft, erzählen aus ihrem Berufsalltag und zeigen, was die Branche bewegt. Und wer zwischendurch einfach mal abschalten will, findet in der Chillout Area den perfekten Ort zum Entspannen und Netzwerken.
Bleibt gespannt – schon bald verraten wir mehr über das Programm des Power Festivals!

Das Forum E-Handwerk

Vortrag auf der Light + Building im Forum E-Handwerk

Das Forum E-Handwerk im Foyer der Halle 12.0 im Übergang zur Halle 11.0 bietet Informationen von Experten des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und Ausstellern zu aktuellen Normen, Vorschriften und Innovationen rund um Energieeffizienz, Sektorenkopplung, Elektromobilität sowie smarte und sichere Gebäudelösungen. 

Die Vorträge finden im kompakten 30-Minuten-Rhythmus statt – täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Sonntag Beginn 12:00 Uhr, Freitag Ende 14:00 Uhr). Eine Teilnahme ist jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich.

Organisiert wird das Forum von der Redaktion „de – das elektrohandwerk“ in Kooperation mit dem ZVEH und der Messe Frankfurt.

Das E-Haus vom ZVEH

Besucher im E-Haus-Areal auf der Light + Building

Das E-Haus zeigt, wie moderne Gebäudetechnik schon heute aussieht: Smart-Home-Steuerung, Photovoltaik, Wärmepumpe, Energiespeicher und vieles mehr. Ein echtes Highlight zum Ausprobieren! Getragen wird das Projekt vom ZVEH, dem Verband des Elektrohandwerks mit über 48.000 Betrieben und fast 50.000 Azubis.

Die AI - Lounge

Besucher in der KI-Lounge auf der Light + Building tauschen sich aus

Mit der AI Lounge schafft die Light + Building mit handwerk.live eine zentrale Anlaufstelle für die KI-gestützte Digitalisierung im Handwerk. Auf der Sonderfläche zeigt KI-Experte Thorsten Moortz, wie Elektrohandwerksbetriebe praxisorientierte Anwendungen direkt ausprobieren und sofort in ihren Arbeitsalltag integrieren können. So entsteht ein Hotspot für neue Impulse und konkrete Lösungen in der Branche.

Das Communitybild

lb-2026-stage-handwerk

So hat’s begonnen: ein leeres Raster mit grauen Silhouetten. Über zwei Monate habt ihr uns Fotos geschickt – direkt von der Baustelle, aus dem Büro oder vorm Firmenwagen. Jetzt ist das Bild komplett: die ganze Community auf einem Bild vereint. Sehen könnt ihr es live auf der Light + Building – groß auf Postern und Plakaten.
Ein Bild, das zeigt: Leidenschaft verbindet. Danke an euch alle für euren Einsatz!

Die Gesichter aus der Community:

Bei so vielen Gesichtern, erkennt ihr vielleicht das ein oder andere wieder. Diese Content Creator aus der Community zeigen ebenfalls Gesicht fürs Elektrohandwerk!

Was bewegt euch gerade?

Grafik der Top-Themen der Light + Building 2026

Die Zukunft des Elektrohandwerks ist elektrisch, digital und voller Licht! Auf der Messe stehen die drei großen Top-Themen im Fokus: Elektrifizierung, Intelligente Vernetzung und Lebensmittelpunkt Licht.

Immer mehr geht über Strom: Energiemanagement, Ladepunkte fürs E-Auto, Photovoltaik, Wärmepumpen und Speicherlösungen. Mit dem verpflichtenden Einbau von digitalen Stromzählern wird Energiesparen einfacher und transparenter. Das Handwerk sorgt dafür, dass alles läuft – von der Beratung bis zur Installation. Kurz: Ohne euch keine Energiewende.

Ob Smart Home, digitale Planung oder vernetzte Sicherheitssysteme: Alles wird schlauer und vernetzter. Für euch heißt das: neue Tools, digitale Prozesse und jede Menge spannende Technik auf der Baustelle. Mit cleverer Sensorik und vorausschauender Wartung sorgt ihr dafür, dass Gebäude effizient und sicher bleiben.

Licht ist längst mehr als nur hell. Es schafft Stimmung, unterstützt unseren Rhythmus und macht Räume besonders. Ihr bringt Human Centric Lighting, kreative Leuchten und moderne Außenbeleuchtung in die Praxis – egal ob Büro, Laden oder Zuhause. Damit gestaltet ihr die Atmosphäre, in der Menschen leben und arbeiten.