Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.
Beschreibung
ORCA AVA
Digital wachsen – mit ORCA AVA ausschreiben
Transparenz und Innovation für einen reibungslosen Workflow
Das Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement von Bauleistungen überzeugt durch klare Strukturen, intuitive Bedienbarkeit und seine innovative openBIM-Ausrichtung. Die aktuelle Version ORCA AVA 25 fokussiert sich noch mehr auf die Bereiche BIM, Datenaustausch und Usability und ist selbstverständlich Windows 11 kompatibel. Neue Funktionen optimieren den Workflow und transferieren die durchgängige Digitalisierung im Planungsprozess auf die nächsthöhere Ebene. Im Bereich BIM und IFC-Datenübernahme sichern neue Optionen einen effizienten, flexiblen Datenaustausch. IFC-Mengen lassen sich im Verlauf des Ausschreibungsprozesses leicht aktualisieren, suchen und filtern. Neue Projektvorlagen für Architektur und Tiefbau bieten ein maßgeschneidertes Setting für neue Projekte.
Der neue Positions-Link zum Portal AUSSCHREIBEN.DE ermöglicht, die aus AUSSCHREIBEN.DE übernommenen Positionen zu prüfen und noch leichter zusätzlich Information über alle Projektphasen hinweg abzurufen. Die neuen Import-Schnittstellen für GAEB
XML bilden die Phasen X50 für objektneutrale Baukostenkataloge und X51 für Kostenermittlungen ab. Damit entstehen neue Möglichkeiten des standardisierten Datenaustauschs bei einer auf Elementen basierten Arbeitsweise. Darüber hinaus profitieren die Anwender von zahlreichen Erweiterungen gemäß ÖNORM A2063, Version 2015.
Mit einem Ausblick auf die Features der nächsten ORCA AVA (26) läutet ORCA 2024 einen Paradigmenwechsel ein: ORCA AVA eröffnet noch mehr Möglichkeiten für ein prozess- und bauteilorientiertes Arbeiten. Die Software integriert aktuelle und zukünftige Themen wie openBIM,
Modulbau, Nachhaltigkeit und zentrale Datenhaltung und bietet ihren Anwendern damit vor allem eins: Zukunftssicherheit.