Wassersensor
Der Wasser-Sensor wird an kritischen Stellen im Haus (z.B. unter Waschbecken, Geschirrspüler, im Steigrohrschacht) platziert und reagiert auf Kontakt mit Wasser. Durch die Kapillarwirkung des Rings in der Mitte des Gerätes erkennt er selbst kleinste Wassermengen, ja selbst einzelne Tropfen. Wird Wasser erkannt, dann wird ein Funkalarm an den Aqua-Scope Controller oder ein anderes eingesetztes Smart Home Gateway gesendet. Dazu stehen Produkte in unterschiedlichen Funkprotokollen zur Verfügung. Der Lora-Sensor kann für einen lokalen Betrieb ohne Gateway auch Motorantriebe wie den Kugelhahn-Antrieb oder den KFR-Ventilantrieb direkt steuern.Das Besondere an diesem Sensor ist der mittlere Sensor-Ring mit insgesamt 4 Mess-Pins. Damit ist sichergestellt, dass der Wassersensor in jeder Lage und Position korrekt arbeitet. Ebenfalls verbaut ist ein Temperatursensor, der vor möglichem Frost warnt, um Schäden an der Wasserinstallation zu vermeiden.