Überspringen

Light + Building 2024 Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.

Primo GmbH

Beschreibung

Das Bohr-Fixx-Set – Löcher bohren in Sekundenschnelle

Den Bohrkern aus der Bohrkrone zu entfernen, gehört bei der Holwandinstallation zu den zeitaufwendigsten Arbeiten. Mit dem Primo Bohr-Fixx ist dies nun Geschichte. Die Rechtsdrehung des Schraubers oder der Bohrmaschine fräst eine Öffnung in Hohlwände, z.B. aus Holz, Gipskarton, oder Mineralfaser, der Linkslauf wirft den Bohrkern vollautomatisch und ohne Kraftaufwand aus. Die patentierte Aufnahme eignet sich für eine Größe von 38 bis 127 mm. Im Bohr-Fixx Set ist zusätzlich eine Aufnahme für Lochsägen ab einem Durchmesser von 38 mm, ein Zentrierbohrer mit 6,5 mm Durchmesser (75 mm Länge) sowie eine Metall-Lochsäge mit einem 68 mm Durchmesser enthalten. Damit wird die Hohlwandinstallation im Handumdrehen zu ihrem Lieblings-Auftrag.

Die Vorteile des Bohr-Fixx:

  • Vollautomatischer Auswurf des Bohrkerns durch Linkslauf des Schraubers
  • Einfaches Wechseln der Lochsäge
  • Patentierte Aufnahme für Lochsägen
  • Zeit- und Kostenersparnis

Mehr Produkte von Primo GmbH

Membrandose mit Flügel

Die M-Serie – eine Membrandose für die ganze Baustelle

Mit den Betondosen der M-Serie holen Sie sich echte Alleskönner in Ihr Sortiment. Die Membrandosen können als Geräteverbindungs-, Flügelbeton-, Deckenverbindungs-, M32-Großrohr- und Elektronikdose eingesetzt werden. Dank der drei unterschiedlichen Größen sind die M1 (Einbautiefe 85 mm), M2 (68 mm) und die M3 (48 mm) variabel einsetzbar und ideal für Einbausituationen mit viel Bewehrung. Mithilfe der aufsteckbaren Flügel können die Dosen auch direkt an der Bewehrung angebracht werden – ganz ohne Stützelement und Gegenlager. Mit der hauseigenen SCS-Verbindungstechnik können mehrere Dosen im Normabstand von 71 mm aneinandergereiht werden. Die unkomplizierte Installation spart Zeit, Nerven und Geld.

Die Vorteile der M-Serie auf einen Blick:

  • Viele Anwendungsbereiche
  • Absolut betondicht
  • Sichere Zugentlastung
  • Werkzeuglose Rohreinführung
  • Anreihbare Betondosen

Multitalente in der Betoninstallation

Genagelt, geklebt oder mit Magnet befestigt: Sowohl im Ortbeton als auch im Fertigteilwerk lassen sich die Betondosen der M-Serie einfach und schnell an der Schalung anbringen. Dank der modernen Membrantechnik können Rohre und Kabel nicht nur werkzeuglos eingeführt werden, sie garantiert auch einen absolut betondichten Abschluss. Der Rohrgrip sorgt für eine sichere Zugentlastung und der Rohrstopp macht zeitaufwendigen Rohrabschnitt oder Nacharbeiten hinfällig. So werden Sie den wachsenden Ansprüchen an die Qualität der Betoninstallation problemlos gerecht.



Thermodosensystem

Das Thermodosensystem – Das schnellste Unterputzsystem der Welt

Schnellmontage, Schallschutz, Wärmedämmung, Luftdichtheit – all das bietet das Primo-Thermodosensystem. Anstatt mehrmals Gips anzurühren, können die Thermodose THD-70, die Thermodose THD-45 (eine flache Ausführung der THD-70) und die Thermo-Elektronikdose TED-70 dank der Primo-Schäumtechnik sekundenschnell montiert werden. Der eigens entwickelte Schaum garantiert darüber hinaus eine absolut luftdichte und wärmebrückenfreie Installation mit Schallschutz bis 64 dB. Der Putzanschlag sorgt automatisch für den putzbündigen Einbau und die Membranrastzähne gleichen Unebenheiten im Bohrloch aus. Dank der hauseigenen SCS-Verbindungstechnik können mehrere Dosen mühelos im Normabstand von 71 mm aneinandergereiht werden. Rohre und Kabel werden werkzeuglos durch die Membran eingeführt. Qualitativ hochwertige Arbeit wird so zum Kinderspiel.

Die Vorteile des Thermodosensystems auf einen Blick

  • Schneller Einbau – kein Gipsen notwendig
  • Putzbündige Installation
  • Wärmebrückenfreie Montage
  • Anreihbare Unterputzdosen
  • Einfaches Durchverdrahten
  • Einfache Installation vorverdrahteter Geräte
  • Geeignet für jedes Mauerwerk
  • Ideal für Altbausanierungen

Die Zukunft der Unterputzinstallation

Mit dem VDE-zertifizierten Thermodosensystem hat die Primo eine absolute Innovation auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden spart der Elektroinstallateur bis zu 70 Prozent Montagezeit ein. Das Trio ist in Ziegel, Kalksandstein, Ytong sowie in Wärmedämmverbundsystemen und damit in nahezu allen Mauerwerken einsetzbar und deckt zahlreiche Anwendungsbereiche ab. Ob als Geräte-, Wandauslass-, Abzweig- oder Elektronikdose: Mit dem Primo-Thermodosensystem sind Sie für ihr nächstes Projekt bestens ausgerüstet.

XL-Serie Einbaugehäuse

Die XL-Serie – smarte Einbaugehäuse für individuelle Wünsche

Absolut betondicht, sekundenschnell montiert und zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Mit den neuen Einbaugehäusen XL 150, XL 200 und XL 250 hat die Primo Alleskönner entwickelt, die sich perfekt für die Montage sämtlicher Einbauteile eignen – von Leuchten über Lautsprecher bis hin zu anderen Einbaugeräten. Die moderne Membrantechnik ist mühelos mit einem Cuttermesser zu öffnen und sorgt dann für einen betondichten Abschluss. Der Rohrgrip garantiert eine sichere Zugentlastung und dank des integrierten Rohrstopps entfallen lästige und aufwendige Nacharbeiten. Verschiedene Frontteile in rund, quadratisch oder mit Mineralfaserplatte eröffnen dem Installateur individuelle Einbaumöglichkeiten und machen die XL-Serie zur Allzweckwaffe in allen Anwendungsbereichen. Für ihre Funktionalität, den Grad der Innovation und die hohe Produkt-Qualität bekam die XL-Serie den Red Dot Award 2022. Diese Auszeichnung bei einem der größten Design-Wettbewerbe weltweit gilt als internationales Gütesiegel.

Die Vorteile unseres Einbaugehäuses auf einen Blick:

  • Absolut betondicht
  • Sichere Zugentlastung
  • Werkzeuglose Rohreinführung
  • Aufsteckbare Flügel
  • Großrohreinführung M32 und M40
  • Optionaler Trafotunnel für zusätzlichen Anschlussraum erhältlich
  • Platz für bis zu 25 Leitungen und Rohre M9 bis M40

Durchdacht bis in jede Ecke

Ob im Ortbeton oder im Fertigteilwerk, die XL-Serie lässt sich mit Nägeln, Kleber oder Magnet sekundenschnell auf der Schalung montieren. Mithilfe der aufsteckbaren Flügel kann das Einbaugehäuse auch direkt an der Stahlarmierung befestigt werden. Mit jeweils mindestens 25 Einführungen bieten die Red-Dot-Sieger ausreichend Platz für Kabel oder Rohre in den Größen von M9 bis M40, wodurch auch vorkonfektionierte Kabel eingezogen werden können. Dank des abnehmbaren Deckels lassen sich Kabel bereits vor der Betonage bequem einbringen, die integrierte Membrandichtlippe hält das System betondicht. Luftschlitze an der Unterseite verhindern Nesterbildung, wodurch die XL-Serie ideal für den Einsatz im Sichtbeton geeignet ist. Der standardmäßig große und bei Bedarf zusätzlich erweiterbare Anschlussraum bietet viel Platz für elektronische Bauteile. Bei all diesen Feinheiten zeigen sich die jahrelange Erfahrung der Primo in der Branche und der enge Austausch mit den Kunden.

Mehr Informationen zur Light + Building