Überspringen

Light + Building 2024 Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.

Theben AG

Digitale Uhrenthermostate RAMSES top3-Serie: Bequem regeln per Smartphone-App

Digitale Uhrenthermostate RAMSES top3-Serie: Bequem regeln per Smartphone-App

Beschreibung

Die digitalen Uhrenthermostate der RAMSES top3-Serie überwachen und regeln die Raumtemperatur zeitabhängig. Ob Einfamilienhaus oder Wohnung, ob Büro, Praxis, Werkstatt oder Ladengeschäft, die Uhrenthermostate sorgen für die gewünschte Wohlfühltemperatur und unterstützen Sie dabei, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren sowie die Umwelt zu schonen.

Komfortable Bedienung
Die RAMSES-Uhrenthermostate lassen sich wahlweise intuitiv am Gerät bedienen: Sollwerttemperatur, verschiedene Programme oder auch zeitgesteuerte Temperaturen und Absenkphasen lassen sich hier einstellen. Alternativ kann die Bedienung auch über die kostenlose App erfolgen.

Hohe Manipulationssicherheit
Der RAMSES top3 arbeitet mit einer lokalen Bluetooth-Verbindung bei Ihnen zuhause. Sie benötigen keine Cloud und keine zusätzlichen Gateways oder Router. Ein klarer Vorteil in puncto Manipulationssicherheit.

Einfache Installation
Im Gegensatz zu anderen Smart-Thermostaten benötigt der RAMSES top3 keine zusätzlichen Komponenten wie Gateways, Schaltaktoren etc. Installieren Sie den RAMSES top3 ganz klassisch wie herkömmliche Uhrenthermostate: schnell, einfach und unkompliziert.

Funktionen

  • RAMSES 811 top3: Batterieversion (auch für Nachrüstung mit 2-Draht Anschluss), Montage auf UP-Dose
  • RAMSES 812 top3: Netzversion, Montage auf UP-Dose oder Wandaufbau möglich
  • 3 individuell programmierbare Wochenprogramme, sowie Komfort-, Eco- und Absenkfunktion
  • Beleuchtetes Display bei Tastenbetätigung
  • Externer Eingang zum flexiblen Anschließen von wahlweise externem Raumtemperatursensor, Fußbodensensor, Bewegungsmelder oder Telefonkontakt
  • Intelligenter Regelalgorithmus (Puls-Dauer-Regler, Hysterese-Regler)
  • Eignet sich z. B. für On/Off-Heizungen, Zonen- oder Einzelraumregelung, Elektroheizungen

Mehr Produkte von Theben AG

Messeneuheit

LUXORliving Smart Start: KNX Smart Home einfach per Funk nachrüsten

Funkbasiertes KNX Smart Home System / Sicher dank KNX Data Secure / Inbetriebnahme ohne ETS

Durch die wachsenden Anforderungen an nachhaltiges Bauen wächst die Bedeutung der Sanierung und Nachrüstung von Bestandsgebäuden. Mit dem funkbasierten KNX Smart Home System LUXORliving Smart Start lassen sich u.a. Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Arztpraxen, Läden oder Büros mit KNX-basierten Smart Home Funktionen nachrüsten, auch wenn keine KNX-Installation vorhanden ist.

LUXORliving Smart Start basiert auf dem aktuellen KNX-RF-Standard RF1.R und bietet alle Funktionen, die man heute und in Zukunft wirklich braucht, u.a. Schalten, Dimmen, Antriebe, Klima, Szenen, Gruppen, Zentral AUS, Panikfunktion, Fensterkontakte, Zeitsteuerung und Astrofunktion. Der Funktionsumfang lässt sich durch Integration von Amazon Alexa, Google Assistant, IFTTT, Ei Electronics, Metzler, HikVision, u.v.m. flexibel erweitern.

Einfache Inbetriebnahme und Bedienung

Das KNX-Funksystem benötigt keine Systemgerate wie Medienkoppler oder Spannungsversorgung im Verteiler und vor allem: keine ETS. Stattdessen bildet der Raumcontroller LUXORliving IP-RF das Herzstück in Kombination mit kompakten Taster-Aktor-Modulen für Schalten, Dimmen und Jalousiesteuerung. Die Funk-Kommunikation ist dank KNX Data Secure vor Datendiebstahl und Manipulationen geschützt. Smart Start wird ohne ETS über die LUXORplug Windows-Software in Betrieb genommen. Die Bedienung erfolgt per LUXORliving IP-RF, Taster, LUXORplay App oder Sprache. Eine Fernsteuerung ist optional über die sichere Theben Cloud möglich.

Die flachen Taster-Aktor-Module anstelle konventioneller UP-RF-Aktoren plus Taster vereinfachen die Montage. Ohne Systemgeräte wie Spannungsversorgung und Medienkoppler und ohne ETS-Lizenz lassen sich die Kosten deutlich reduzieren. Zudem ist eine spätere Integration in drahtgebundene KNX-Systeme problemlos möglich, wodurch die Investitionen optimal geschützt sind.

Einfach ins Smart Home einsteigen für Ambient Assisted Living

LUXORliving Smart Start hat auch noch einen anderen Aspekt im Blick: Der demografische Wandel wird den Bedarf und die Nachfrage nach Assistenzsystemen in den kommenden Jahren sprunghaft ansteigen lassen. Ambient Assisted Living (AAL) mit einem funkbasierten System wie LUXORliving Smart Start bietet viele Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln den Alltag zu erleichtern, Menschen vor Schaden zu bewahren und ihre Lebensqualität zu steigern. So einfach und zukunftssicher kann der Einstieg ins Smart Home sein.

Jetzt auch für KNX: Theben LUXA 103 Präsenzmelder für innen und außen

KNX Präsenzmelder zur Licht- und HKL-Steuerung / Spezielle Korridormelder / Tag-Nacht-Umschaltung

Theben erweitert die LUXA 103 Präsenzmelder-Serie zur effizienten Licht- und HKL-Steuerung im Innen- und Außenbereich durch eine KNX-Variante. Der LUXA 103 S360-12 KNX mit rundem Erfassungsbereich (360°, Ø 12 m bei 3 m Montagehöhe) eignet sich ideal für Einzel- und Großraumbüros, Besprechungs- und Abstellräume, Keller und Toiletten. Der LUXA 103 S360-28 KNX mit rechteckigem Erfassungsbereich (360°, 28 x 5 m bei 3 m Montagehöhe) fungiert als spezieller Korridor-Präsenzmelder. Beide Geräte verfügen über jeweils 2 Kanäle Licht und HKL sowie 3 Logikkanäle. Eine Gerätevariante ist auch für das KNX Smart Home System LUXORliving verfügbar.

Der LUXA 103 KNX bietet ein elegantes, kompaktes Design und viele weitere Vorteile: Die Geräte eignen sich nicht nur zur einfachen Aufputz-Montage, sondern auch zum schnellen Decken- oder Unterputz-Einbau. Über die theSenda Plug App in Kombination mit der theSenda B Fernbedienung oder über die ETS lassen sich die Präsenzmelder mit minimalem Aufwand parametrieren – auch zur Szenensteuerung. Mit der Tag-Nacht-Umschaltung können gesonderte Lux-Werte und Nachlaufzeiten für den Tag- und Nachtbetrieb voreingestellt werden. Der integrierte Temperatursensor zur HKL-Steuerung ermöglicht zahlreiche weitere Funktionalitäten. Dank Schutzklasse IP 54 ist auch der Betrieb im Außenbereich und in Feuchträumen problemlos möglich.

Mehr Informationen zur Light + Building