Überspringen

Light + Building 2024 Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.

KATIMEX Cielker GmbH

Kabelziehstrümpfe

Beschreibung

Unter strenger Qualitätskontrolle werden bei KATIMEX® über 3000 verschiedene Kabelziehstrumpf-Varianten sorgfältig von Hand gefertigt. Sie fixieren kraftschlüssig, passen sich vollelastisch an den jeweiligen Kabeldurchmesser an und ermöglichen ein sicheres Ein- und Ausziehen von Kabeln ohne voriges Abisolieren. Dank der charakteristisch geflochtenen Litze wird die einwirkende Kraft gleichmäßig verteilt.

Angeboten werden Kabelziehstrümpfe, Kabelhaltestrümpfe, Montagestrümpfe oder Schlauchsicherungsstrümpfe in Stahl, Edelstahl oder Kunststoff. Das breite Sortiment ermöglicht die Auswahl des am besten geeigneten Produkts - für empfindliche Energie-, Kommunikations- und Glasfaserleitungen bis hin zum Kabelzug schwerer Versorgungs- oder Installationskabel. Einsatz finden die griffigen Helfer in der Gebäudeinstallation, im unterirdischen Leitungs- oder Freileitungsbau oder zur Sicherung und Fixierung hängender Kabel – überall dort, wo eine Zugkraftentlastung benötigt wird.

Verlegezugkraft und praktische Bruchlast des gesamten Sortiments werden in regelmäßigen Zugbelastungstests überprüft. Zugkraftentlastung, auf die man sich verlassen kann.

Mehr Produkte von KATIMEX Cielker GmbH

Einblasgeräte

Die Giganetze der Zukunft werden mit Glasfaser gebaut. Im Bereich der sogenannten Netzebene 3 (FttB) und Netzebene 4 (FttH) müssen dazu die Glasfaserkabel durch vorinstallierte Leerrohre bis zum Anschlusspunkt geführt werden. Hierbei gilt besondere Vorsicht, da die empfindlichen Lichtwellenleiter teilweise nur aus einer einzigen Singlemode – Faser bestehen. Mit dem X – Blow Micro helfen wir Ihnen dabei, die Kabel sicher in Leerrohre, Subducts oder Speednet – Rohre einzubringen.

Bekanntermaßen wird für die Installation von Kabeln durch Kabelführungssysteme der herkömmliche Kabelzug angewendet. Dabei kommt es zu Reibungen zwischen dem Kabel und der Innenwand des Leerrohrs. Diese Reibung kann zwar mit Kabelgleitmitteln reduziert werden, dennoch bedarf es im Bereich der Glasfaser einer wesentlich schonenderen Verlegetechnik - der Einblastechnik. Hier werden LwL-Kabel mittels einer Vorschubeinheit in das Leerrohr geschoben und über einen Luftstrom im Leerrohr transportiert. Für unterschiedliche Kabel- und Leerrohrdurchmesser werden verschiedene Einblasgräte angeboten. Erfolgreiches Kabel-Einblasen hängt von mehreren Faktoren ab. Um das Kabel nicht zu beschädigen werden häufig hohe technische Anforderungen an Gerät und Anwender gestellt, welche das Gerät teuer und komplex machen und es dadurch oft nur von speziell geschultem Fachpersonal bedient werden kann.

Damit Elektrofachbetriebe zeit- und kostensparend auf die wachsende Nachfrage von LwL-Installationen in Gebäuden reagieren können, hat Katimex® das neue X-Blow® Micro Einblasgerät entwickelt. Mit der kompakten und handlichen Neuentwicklung können FttB als auch FttH-Einblasvorgänge einfach und schnell durchgeführt werden. Und das mit nur einem Produkt!

Mehr Informationen zur Light + Building