Den Interaktiven Geländeplan 2024 finden Sie hier.
Fiber in the Home - Ihr Weg zum schnellen Internet

Fiber in the Home - Ihr Weg zum schnellen Internet
Beschreibung
FTTH ist die Abkürzung für "Fiber to the Home" und bedeutet, dass die Datenübertragung von der Vermittlungsstelle bis zum Anschluss des Kunden vollständig über Glasfaser erfolgt. Dabei wird im Gebäude ein Glasfaser-Hausanschluss installiert, wobei ab dem Netzanschlussgerät des Providers die Verkabelung innerhalb eines Hauses / einer Wohnung per Kupferverkabelung verläuft. Für den Nutzer sind auf diesem Weg Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s und darüber möglich. Liegt ein Breitbandanschluss vor, ist eine leistungsfähige Netzwerklösung die notwendige Voraussetzung, damit die Bandbreite auch optimal genutzt werden kann.
Von FTTH zu FITH
Der Netzeigentümer (z.B. Gemeinde oder Zweckverband) legt im Zuge des Netzausbaus eine Glasfaserleitung bis ins Haus (Netzebene 3). Die Leitung endet z. B. im Keller mit dem Hausübergabepunkt APL. Ab der Netzebene 4 (Hausverteilung | Netzebene 5 Wohnungsverteilung) liegt die Bereitstellung einer geeigneten Verkabelung in der Verantwortung des Hauseigentümers, die Installation erfolgt über einen Installateur. Das bedeutet für ein Einfamilienhaus: Das vom Betreiber bereitgestellte Netzabschlussgerät, benötigt einen Stromanschluss. Bei einem Mehrfamilienhaus muss ein Glasfaserverteiler im Keller gesetzt werden und Glasfaserkabeln bis in die einzelnen Wohnungen gelegt werden. Diese enden am jeweiligen Wohnungsübergabepunkt.
Datennetzwerktechnik als Voraussetzung
Um hier möglichst optimale Lösungen zu realisieren ist es von Vorteil, wenn man sich auf Hersteller verlassen kann, die die Installation zukunftsorientierter Netzwerklösungen mit Produkten und Service ganzheitlich unterstützen – METZ CONNECT ist Ihr Partner für eine zukunftsorientierte Datennetzwerktechnik vom Hausübergabepunkt über Glasfaser- und Kupferverkabelung bis hin zu WLAN-Lösungen.