Die Light + Building setzt sich als Weltleitmesse nachhaltig für die Förderung von Nachwuchs ein, um die Innovationskraft in der Branche voranzutreiben.
Young Innovators
Das Young Innovators-Areal auf der Light + Building 2026 bietet jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) richtet sich das Angebot an deutsche Start-ups und junge Firmen aus der Licht- und Gebäudetechnik. Teilnehmende Unternehmen erhalten eine eigene Präsentationsfläche im Rahmen eines gemeinschaftlichen Messeauftritts. Das Ziel ist es, innovative Lösungen sichtbar zu machen, den Markteinstieg zu erleichtern und neue Geschäftskontakte zu fördern.
Die Bewerbung erfolgt zweistufig:
Zuerst stellen interessierte Unternehmen einen Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Nach Bewilligung ist die Anmeldung zum Areal auf der Light + Building 2026 möglich. Bei den ersten zwei Messebeteiligungen übernimmt das BMWE bis zu 60 % der Kosten, der Eigenanteil beträgt 40 %. Hier geht es zum BAFA: BAFA - Messeprogramm Young Innovators
Young Design
Das Young Design Areal präsentiert innovative Leuchten von Nachwuchsdesignern, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Es bietet Einblicke in visionäre Gestaltungsideen und zeigt, wie junge Talente mit Kreativität und Mut neue Impulse für die Lichtgestaltung setzen. In inspirierender Atmosphäre werden Einzelstücke und experimentelle Entwürfe vorgestellt, die die Vielfalt und Zukunft des Designs sichtbar machen.
Designplus Award by Light + Building
Weiteren haben alle Teilnehmer des Young Innovators Areals, der Startup Area sowie des Young Design Areals die Möglichkeit Ihre Designinnovationen im Rahmen des Designplus Awards by Light + Building in der Kategorie „YOUNG INNOVATORS +“ einzureichen.