Smart Home mit FRITZ!
Smart Home vereinfacht den Alltag, wenn die Technik dahinter stimmt. Studien zeigen, dass Anwendern besonders vier Aspekte wichtig sind: Die Produkte müssen einfach bedienbar und sicher sein. Außerdem sollen sie den Komfort erhöhen und die Stromkosten effizient halten. Mit FRITZ!-Produkten zielt AVM genau auf diese Bedürfnisse ab:
Heizungssteuerung mit FRITZ!DECT 302
Der intelligente Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 steuert im Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box automatisch und präzise die Raumtemperatur. So können Anwender ihre Wohnung komfortabel und nach individuellen Vorgaben heizen und dabei Energie und Heizkosten sparen. Wie der FRITZ!DECT 301 lässt sich der neue FRITZ!DECT 302 bequem über Funktaster, Smartphone, Tablet, Laptop oder FRITZ!Fon steuern – sowie direkt am Gerät. Der intelligente Heizkörperregler im neuen Design verfügt über ein gut lesbares E-Paper-Display mit einer Menü- und vier Funktionstasten. Dank erweitertem Energiekonzept mit neuem Chip wird eine lange Batterielaufzeit für mehrere Heizperioden gewährleistet. Der FRITZ!DECT 302 nutzt den besonders stromsparenden Funkstandard DECT ULE und kann an allen gängigen Heizkörperventilen montiert werden. Regelmäßige kostenlose Updates sorgen für neue Features.
Lichtsteuerung mit FRITZ!DECT 500
In Verbindung mit der neuen LED-Lampe FRITZ!DECT 500 wird die FRITZ!Box zum intelligenten Lichtsystem. FRITZ!DECT 500 ist eine LED-Lampe mit smarter Lichtsteuerung für weißes und farbiges Licht. Sie lässt sich auf Knopfdruck ganz einfach über den Smart-Home-Standard DECT ULE in das FRITZ!-Heimnetz einbinden. Die neue Lampe bietet Licht für jede Situation, da die Helligkeit stufenlos dimmbar ist. FRITZ!DECT 500 lässt sich über viele Wege steuern wie die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche oder smarte Taster von FRITZ!. Die neue LED-Lampe ist für die weit verbreiteten E27-Fassungen geeignet.
Strommessung mit FRITZ!DECT 200 & 210
Mit den intelligenten Steckdosen FRITZ!DECT 200 und210 können angeschlossene Geräte automatisch oder manuell geschaltet werden. Gleichzeitig wird der Verbrauch der Geräte gemessen. Die intelligenten Steckdosen bieten individuell definierbare Zeitpläne und durch kostenlose Updates kommen immer wieder neue Funktionen hinzu. FRITZ!DECT 210 ist dank Spritzwasserschutz (IP44) und einem erweiterten Temperaturbereich von -20°C bis +40° äußerst robust und speziell für den Einsatz im Freien geeignet.
FRITZ!DECT 440
Ein weiteres Smart-Home-Highlight ist der Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440 mit E-Paper-Display. Mit ihm lassen sich verschiedene Smart-Home-Geräte von FRITZ! einzeln oder in Gruppen schalten sowie Vorlagen anwenden. FRITZ!DECT 440 kann über DECT-ULE-Funk an jede FRITZ!Box mit DECT-Basis angebunden werden. Mit FRITZ!DECT 440 lassen sich raumbezogen mehrere Smart-Home-Produkte von FRITZ! schnell und bequem schalten und steuern. Dazu gehören die Steckdosen FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 sowie der Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 und die neue LED-Lampe FRITZ!DECT 500. Das Licht dieser Lampe lässt sich mit dem neuen Taster auch dimmen. Dank des eingebauten Temperatursensors misst FRITZ!DECT 440 die Umgebungstemperatur und kann so als externer Temperaturgeber für den Heizkörperregler von FRITZ! eingesetzt werden. FRITZ!DECT 440 verfügt über vier konfigurierbare Tasten für die Bedienung von FRITZ!-Produkten und ist damit eine optimale Fernbedienung für das smarte Heimnetz. Über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche werden die gewünschten Smart-Home-Geräte eingerichtet und dem Taster zugewiesen. Der ergonomisch geformte Taster ermöglicht eine komfortable und intuitive Bedienung und ist dank magnetischer Wandhalterung flexibel einsetzbar.
FRITZ!DECT 350
Der kompakte, magnetische Tür-Fensterkontakt FRITZ!DECT 350 lässt sich an Türen oder Fenstern anbringen und erkennt unmittelbar, ob diese offen oder geschlossen sind. Der Sensor ist perfekt auf das FRITZ!-Heimnetz abgestimmt und kann mit den smarten Heizkörperreglern FRITZ!DECT 302 und 301 zusammen effizient Heizenergie einsparen – das schont Umwelt und Portemonnaie. Denn Szenarien wie „Wenn Fenster geöffnet, dann Heizung runterregeln“ lassen sich spielend leicht einrichten. Auch alle FRITZ!-Smart-Home- und kompatiblen Zigbee-Geräte sind mit dem FRITZ!DECT 350 steuerbar, sodass Anwender viele weitere Szenarien und Routinen einrichten können. Zur Kontrolle und für mehr Sicherheit wird der Status des Sensors, z. B. geöffnete/geschlossene Fenster, in der FRITZ!App Smart Home, auf dem FRITZ!Fon und im FRITZ!OS signalisiert. Der FRITZ!DECT 350 ist so klein, dass er sich bei vielen Fenstern mit Eurofalz zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel verdeckt mit einem mitgelieferten Klebestreifen anbringen lässt.