GL Opticam 3.0 4K TEC Leuchtdichtemessgerät
Bis vor kurzem war die Messung der Leuchtdichteverteilung gemäß der Norm EN 13201: 2016 für Straßenbeleuchtung ein mühsamer, zeitaufwändiger und teurer Prozess, der viele Personen und Fachkenntnisse erforderte. GL Optic präsentiert mit GL OPTICAM 3.0 4K TEC ein System, das die Überprüfung der Leuchtdichteverteilung unter realen und wechselnden Wetterbedingungen ermöglicht. Messungen, die bisher nur im Labor möglich waren, können nun auch in jeder Feldanwendung durchgeführt werden.
Die weltweit erste Lösung für Leuchtdichtemessungen im Feld
Das GL OPTICAM 4K TEC-System wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Poznań entwickelt und im Rahmen des Programms des Nationalen Zentrums für Forschung und Entwicklung implementiert. Es ist die weltweit erste Lösung, die vollständig für Feldmessungen geeignet ist. Das bildgebende Leuchtdichtekamerasystem wurde mit einer TEC-Einheit zur thermischen Stabilisierung des Bildsensors ausgestattet, die Messfehler aufgrund wechselnder Temperaturbedingungen kompensiert. Sein hermetisches Gehäuse ( IP 54 ) ist für den Feldeinsatz konzipiert und für verschiedene Wetterbedingungen vorbereitet – auch bei Regen, ohne das eine Beschädigung der Kamera befürchtet werden muss. Darüber hinaus verfügt das Leuchtdichtekamerasystem über eine Akku-Stromquelle, die den Bediener bei Arbeiten im Freien von Stromgeneratoren und tragbaren Stromversorgungen unabhängig macht. Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör, darunter Messfeldmarkierungen und ein Messrad, erleichtert die Markierung des Straßenbereichs und die Durchführung eines vollständigen Messvorgangs.
Sofort einsatzbereit nach dem Prinzip "Plug and Measure
Die hochauflösende, hochempfindliche Kamera ist für die sofortige Messung der Leuchtdichteverteilung im Feld vorkonfiguriert. Die intuitiv zu bedienende Analysesoftware GL Opticam SOFT zeigt sofort die Ergebnisse an, einschließlich der Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung der Anlage mit den Anforderungen der Straßenbeleuchtungsnorm. Darüber hinaus ermöglicht die Software die Erstellung eines Berichts auf Knopfdruck, was bisher in keinem System auf dem Markt möglich war.
Garantierte Datengenauigkeit und Zuverlässigkeit
Vergleichstests haben gezeigt, dass die Messgenauigkeit von GL OPTICAM 3.0 4K TEC den von Geräten weltweit führender Hersteller entspricht. Die Wiederholbarkeit der Messungen durch die Temperaturstabilisierung sowie das ausgefeilte Zubehör und die intuitive Software übertreffen alle auf dem Weltmarkt erhältlichen Leuchtdichtemessgeräte. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten wird durch die 9-stufige Kalibrierung gewährleistet, die im Kalibrierungs- und Forschungslabor für optische Strahlung (CARLO) von GL Optic durchgeführt wird. CARLO ist die einzige Einrichtung in Mittel- und Osteuropa, die mit einem Schwarzkörperstrahler ausgestattet ist, einer primären Standardquelle für die Implementierung von spektralen Bestrahlungsstärkeeinheiten. Solche Standards finden sich nur in den führenden nationalen Instituten für Normung und Technologie der Welt, wie NIST, PTB oder VNIIOFI. Ausgeführte Messungen und die dabei aufgezeichneten Daten können jederzeit analysiert werden, auch Monate oder Jahre nach den physikalischen Messungen - selbst wenn sich die Normungsanforderungen ändern.
Exzellente Ergebnisse in Tests
GL OPTICAM 3.0 4K TEC ist ein sehr durchdachtes System, das auf der umfangreichen Erfahrung der Partner und der Fakultät für Lichttechnik und Elektrothermie der Technischen Universität Poznań aufbaut und mit viel Liebe zum Detail die Messung selbst und die Darstellung der Ergebnisse vereinfacht und beschleunigt.