You can find the Interactive Hall Plan 2024 here.
go-e
Discover more from us
About us
go-e stellte 2017 die weltweit erste auch mobil verwendbare, smarte Wallbox zum Laden von Elektroautos vor. Das Unternehmen mit derzeit rund 125 Mitarbeitern hat sich seitdem zu einem international etablierten Anbieter für die Herstellung und den Vertrieb von Zubehör für die e-Mobilität entwickelt. Heute erhalten Kunden aus mehr als 20 Ländern Ladetechnik von go-e über ein stetig wachsendes Netz von mehr als 2.000 Partnern, Händlern und Fachbetrieben. Im Wallboxtest 2022 von ADAC, ÖAMTC und Stiftung Warentest belegte ein go-e Charger den ersten Platz. Auch 2023 konnte sich ein go-e Charger im Test von Auto Bild und P3 als Preis-Leistungssieger behaupten. Die Produktion erfolgt möglichst nachhaltig am österreichischen Unternehmensstandort in Feldkirchen. Zudem betreibt go-e in Berlin und Graz zusätzliche Standorte, die sich auf R&D im Bereich Ladeinfrastruktur spezialisiert haben.
Our product groups
Keywords
- Ladestation
- Wallbox
- Charging station
- Energiemanagement
- Photovoltaik
Our Products

go-e Controller
go-e Controller - Noch günstiger, sicherer und nachhaltiger Laden
Der go-e Controller sorgt dafür, dass Überschussstrom einer PV-Anlage zum Laden von Elektroautos verwendet wird. So holst du das Maximum aus deiner Investition in eine PV-Anlage heraus, da du deinen Eigenverbrauch erhöhst. Mittels dynamischen Lastmanagements verhindert der go-e Controller eine Überlastung des Hausanschlusses, indem er bei detektierten Lastspitzen automatisch die Ladeleistung für an go-e Chargern angeschlossene Elektroautos und Plug-In-Hybride reduziert und sobald möglich wieder erhöht. Der go-e Controller ist mit allen go-e Chargern (Gemini und HOME Serie) und allen Arten von PV-Wechselrichtern* sowie AC-Batteriespeichersystemen kompatibel. Ein 1-phasiger oder 3-phasiger Anschluss des Controllers an die Spannungsversorgung ist möglich.
*PV-Optimierung ist auch ohne direkte Messung der Produktion durch den Inverter möglich. Die Eigenproduktion kann über einen Sensor nur für AC-Wechselrichter gemessen und visualisiert werden.
Energy Monitoring
Mit dem go-e Controller überwachst du die Energieflüsse von Gebäuden. Im Ergebnis lassen sich je nach Sonnenstand und aktuellem Strombedarf in einem Gebäude Ladevorgänge von Elektroautos im Zusammenspiel mit go-e Chargern noch smarter steuern. Du kannst den Controller aber auch einfach zur Überwachung von Verbrauchern verwenden. So behältst du zum Beispiel die Energieflüsse von Wärmepumpe, Klimaanlage oder Sauna im Blick. Ein 1-phasiger oder 3-phasiger Betrieb des Controllers ist möglich. Bei dreiphasigen Stromnetzen kannst du 3 weitere Geräte monitoren (also z. B. PV-Wechselrichter, AC-Batteriespeicher und Wärmepumpe), bei 1-phasigen Stromnetzen sogar 5 weitere Geräte.
Eigenverbrauchsoptimierung: Überschüssigen PV-Strom effizient verwenden
Mit dem go-e Controller lädst du über einen oder mehrere go-e Charger überschüssige Solarenergie in die Batterien von Elektrofahrzeugen. Wenn deine PV-Paneele mehr Energie erzeugen als zum Betrieb deiner Haushaltsgeräte erforderlich ist, erhöhst du durch das Laden deinen Eigenverbrauch und sparst so mit grüner Energie richtig Geld. Dabei vermeidest du, dass du Strom zu einem möglicherweise zu niedrigen Preis ins öffentliche Stromnetz einspeist. Für die Funktionen PV-Überschuss Laden und dynamisches Lastmanagement ist keine Messung der PV-Produktion notwendig. Durch direkte Messung am AC Anschluss des Wechselrichters kann jedoch auch der Eigenverbrauch korrekt angezeigt werden. Es ist keine direkte Kommunikation zur PV-Anlage notwendig. Batteriespeichersysteme können auch berücksichtigt werden solange sie am AC Anschluss gemessen werden können (Bei Hybrid-Wechselrichtern mit DC-Batterieanschluss ist keine direkte Messung der Batterieleistung möglich). Du hast es in der Hand, ob ausschließlich mit PV-Überschussstrom oder auch mit Netzstrom geladen werden soll.
Automatische Phasenumschaltung**
Generiert deine PV-Anlage mindestens 1,4 kW überschüssige Energie, übermittelt der go-e
Controller diese Information an den go-e Charger und dieser kümmert sich um den eigentlichen Ladevorgang mit PV-Überschussstrom. Der Controller schaltet je nach verfügbarem Strom automatisch zwischen einphasigen und dreiphasigen Laden um. So realisierst du auch bei geringer Produktion von PV-Überschuss einen hohen Eigenverbrauch. Sobald deine PV-Anlage genügend Überschuss produziert, schaltet der Controller auf 3-phasiges Laden um.
Dynamisches Lastmanagement zum Schutz vor Stromausfällen & Peak Shaving
Um Stromausfälle zu vermeiden, brauchst du beim Laden von Elektroautos ein Lastmanagementsystem. Der go-e Charger verfügt bereits über statisches Lastmanagement, mit dem du den maximal verfügbaren Strom deines Gebäudes beim Laden mehrerer Elektroautos berücksichtigen kannst. Hierbei müsstest du allerdings einen Puffer einplanen, da im Gebäude weitere Stromverbraucher laufen. Daher ermöglicht der go-e Controller dynamisches Lastmanagement. Wenn aufgrund vieler gleichzeitig laufender Stromverbraucher erforderlich, wird die Ladeleistung der mit dem Controller verbundenen go-e Charger automatisch angepasst. Im Ergebnis verbrauchen deine Haushaltsgeräte und Ladestationen nicht mehr Strom auf einmal, als dein Hausanschluss verkraften kann. Und das vollautomatisch.
Bequeme Steuerung von der Couch
Lege deine Präferenzen für die Erzeugung und den Verbrauch von Solarenergie per App direkt von der Couch aus fest. Oder verwende die go-e App, um auf alle Einstellungen des Controllers zuzugreifen und sie an deine Bedürfnisse anzupassen. Egal ob dynamisches Lastmanagement oder Stromverbrauch in deinem Gebäude. Du behältst alles im Blick. Sobald der Controller per WLAN oder per LAN verbunden ist, wird das Laden deines Elektrofahrzeuges noch einfacher, sicherer, kostengünstiger und nachhaltiger.
Erweiterte Funktionen für Experten und Integratoren
Du hast Programmierkenntnisse? Erhalte noch mehr Kontrolle beim Laden eines Elektrofahrzeugs. Der Controller verfügt über zusätzliche Schnittstellen wie lokale HTTP-API, Modbus TCP und MQTT. Mit der optionalen Cloud-Anbindung lassen sich die Funktionen des Controllers noch weiter optimieren.
**Nur für HOME Serie V3 und Gemini-Serie verfügbar.

go-e Charger Gemini
Smarte Ladestation für Elektroautos - Vergleichssieger FAZ Kaufkompass 2023
Viele smarte Funktionen, die das Laden von Elektroautos noch komfortabler machen, sind im go-e Charger Gemini bereits integriert. Die Ladestation ist für die Installation im Innen- und Außenbereich sowohl im privaten als auch gewerblichen Umfeld (ohne Verkauf von Ladestrom) geeignet. Der Charger kann mittels des 1,8 Meter Anschlusskabels direkt mit der Hauselektrik verbunden werden. Es ist nicht erforderlich, den go-e Charger im Rahmen des Installationsvorgangs zu öffnen.
Ganz einfach jedes Elektroauto laden – Plug & Play
Der go-e Charger lässt sich abhängig von der Hauselektrik mit wenig Aufwand montieren und innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen. Einfach die Wandmontageplatte anbringen, die Wallbox einhängen und mit einer geeigneter Stromquelle verbinden. Der Ladevorgang ist so unkompliziert wie bei einem Smartphone. Das Typ 2 Kabel einstecken und schon lädt der go-e Charger in Standardeinstellung mit der vom Auto angeforderten Leistung. Bei Bedarf lässt sich der Ladestrom über den Druckknopf direkt am Gerät anpassen.
Zahlreiche Sicherheitsfunktionen
Die umfangreichen Sicherheitsfunktionen des go-e Charger sorgen dafür, dass du dich entspannt zurücklehnen kannst, während das Auto zuverlässig geladen wird. Die Ladestation regelt den Stromfluss im Bedarfsfall herunter (statisches / dynamisches* Lastmanagement) oder schaltet sich bei auftretenden Fehlerströmen komplett ab. So schützt der Charger Auto, Hauselektrik und sich selbst vor Schäden. Der go-e Charger ist mit einem DC-Schutzmodul ausgestattet, das die Hausinstallation vor möglichen DC-Fehlerströmen schützt, die durch ein Elektroauto verursacht
werden könnten. Auf der Gebäudeseite muss ein FI-Schutzschalter Typ A und ein Leitungsschutzschalter installiert werden. Der go-e Charger bietet auch einen zusätzlichen Schutz gegen AC-Fehler (6 mA DC, 20 mA AC).
Volle Kontrolle – per App auch von der Couch
Sämtliche Ladevorgänge lassen sich mit dem go-e Charger grundsätzlich auch ohne App durchführen. Die Wallbox signalisiert den aktuellen Ladestatus über einen LED-Ring. Alle Details zum Ladestatus sind über die go-e Charger App noch komfortabler abrufbar. Mit dieser lassen sich bei Bedarf auch sämtliche Grund- und Komforteinstellungen anpassen. Über den integrierten Stromzähler behalten Sie auch die geladene Strommenge im Blick. Bei Einbindung der Wallbox in ein WLAN-Netzwerk steuern und überwachen Sie das Gerät sogar von der Couch.
Innen und außen verwendbar
Dank der IP65-Klassifizierung kann der go-e Charger unabhängig von den Witterungsbedingungen immer volle Leistung liefern. Das Ladekabel lässt sich diebstahlsicher verriegeln. Bei Installation im
Außenbereich kannst du die Wallbox mittels RFID-Chip vor Fremdverwendung schützen. RFID-Chips sind auch sinnvoll, wenn sich mehrere Personen das Gerät teilen. Der geladene Strom wird für jeden Nutzer separat ausgewiesen.
Verschiedene Lademodi für kostengünstiges und nachhaltiges Laden
Nach Feierabend nach Hause kommen und direkt den Ladevorgang starten ist einfach, doch nicht
unbedingt nachhaltig und günstig. Durch intelligente Funktionen wie dem Ladetimer kannst du deine Ladevorgänge mit dem go-e Charger in Zeiten verlegen, zu denen Strom im Überfluss vorhanden ist. Das entlastet das Stromnetz und kann sich abhängig vom Stromtarif auch finanziell auszahlen.
Mit dem go-e Controller noch intelligenter laden
Mit dem go-e Controller kannst du dein Ladeerlebnis auf die nächste Stufe heben. Mit dem Controller lässt sich ein dynamisches Lastmanagement aktivieren, um eine Überlastung des Stromnetzes beim Aufladen deines Fahrzeugs zu vermeiden. Der Controller hilft dir auch dabei, überschüssigen Strom von deinen Solarmodulen auf einfache Art und Weise zu nutzen und deine Energieflüsse zu überwachen. Um deinen Ladevorgang weiter zu optimieren, empfehlen wir eine ganzheitliche Lösung, bestehend aus einem go-e Charger und einem Energiemanagementsystem,
wie dem go-e Controller.
Der TÜV Rheinland hat den go-e Charger Gemini auf die Einhaltung der EN IEC 61851-1 geprüft und bestätigt. Alle damit verbundenen relevanten Sicherheitsstandards wurden ebenfalls vom TÜV Rheinland geprüft.

go-e Charger Gemini flex
Smarte Ladestation für Elektroautos - mobile Wallbox - Preis-Leistungssieger im Auto Bild Wallbox Test 2023
Viele smarte Funktionen, die das Laden von Elektroautos noch komfortabler machen, sind im go-e Charger Gemini flex bereits integriert. Die Ladestation ist für die Installation im Innen- und Außenbereich sowohl im privaten als auch gewerblichen Umfeld (ohne Verkauf von Ladestrom) geeignet. Der Charger kann direkt an eine passende rote CEE Drehstromdose oder per Adapter (als Zubehör erhältlich) an andere Steckdosen angeschlossen werden. Es ist nicht erforderlich, den go-e Charger im Rahmen des Installationsvorgangs zu öffnen.
Höchste Flexibilität
Stationär und mobil verwendbar In der Wandhalterung lässt sich der go-e Charger Gemini flex genauso wie eine rein stationäre Wallbox betreiben. Das große Plus: Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Wallbox in eine mobile Ladestation und stellt höchste Ladeflexibilität auch an
Orten sicher, an denen keine (öffentliche) Ladestation verfügbar ist. So ist Entspannung im Ferienhaus, auf dem Campingplatz oder bei Freunden und Verwandten auch nach einer langen Fahrt garantiert (ggf. sind als Zubehör erhältliche Adapter erforderlich).
Ganz einfach jedes Elektroauto laden – Plug & Play
Der go-e Charger lässt sich abhängig von der Hauselektrik mit wenig Aufwand montieren und innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen. Einfach die Wandmontageplatte anbringen, die Wallbox einhängen und mit einer geeigneten Steckdose verbinden. Der Ladevorgang ist so unkompliziert wie bei einem Smartphone. Das Typ 2 Kabel einstecken und schon lädt der
go-e Charger in Standardeinstellung mit der vom Auto angeforderten Leistung. Bei Bedarf lässt sich der Ladestrom über den schwarzen Druckknopf direkt am Gerät anpassen.
Zahlreiche Sicherheitsfunktionen
Die umfangreichen Sicherheitsfunktionen des go-e Charger sorgen dafür, dass du dich entspannt zurücklehnen kannst, während das Auto zuverlässig geladen wird. Die Ladestation regelt den Stromfluss im Bedarfsfall herunter (statisches / dynamisches* Lastmanagement) oder schaltet sich bei auftretenden Fehlerströmen komplett ab. So schützt der Charger Auto, Hauselektrik und sich selbst vor Schäden. Der go-e Charger ist mit einem DC-Schutzmodul ausgestattet, das die Hausinstallation vor möglichen DC-Fehlerströmen schützt, die durch ein Elektroauto verursacht
werden könnten. Auf der Gebäudeseite muss ein FI-Schutzschalter Typ A und ein Leitungsschutzschalter installiert werden. Der go-e Charger bietet auch einen zusätzlichen Schutz gegen AC-Fehler (6 mA DC, 20 mA AC).
Volle Kontrolle – per App auch von der Couch
Sämtliche Ladevorgänge lassen sich mit dem go-e Charger grundsätzlich auch ohne App durchführen. Die Wallbox signalisiert den aktuellen Ladestatus über einen LED-Ring. Alle Details zum Ladestatus sind über die go-e Charger App noch komfortabler abrufbar. Mit dieser lassen sich bei Bedarf auch sämtliche Grund- und Komforteinstellungen anpassen. Über den integrierten Stromzähler behalten Sie auch die geladene Strommenge im Blick. Bei Einbindung der Wallbox in ein WLAN-Netzwerk steuern und überwachen Sie das Gerät sogar von der Couch.
Innen und außen verwendbar
Dank der IP65-Klassifizierung kann der go-e Charger unabhängig von den Witterungsbedingungen immer volle Leistung liefern. Das Ladekabel lässt sich diebstahlsicher verriegeln. Bei Installation im
Außenbereich kannst du die Wallbox mittels RFID-Chip vor Fremdverwendung schützen. RFID-Chips sind auch sinnvoll, wenn sich mehrere Personen das Gerät teilen. Der geladene Strom wird für jeden Nutzer separat ausgewiesen.
Verschiedene Lademodi für kostengünstiges und nachhaltiges Laden
Nach Feierabend nach Hause kommen und direkt den Ladevorgang starten ist einfach, doch nicht
unbedingt nachhaltig und günstig. Durch intelligente Funktionen wie dem Ladetimer kannst du deine Ladevorgänge mit dem go-e Charger in Zeiten verlegen, zu denen Strom im Überfluss vorhanden ist. Das entlastet das Stromnetz und kann sich abhängig vom Stromtarif auch finanziell auszahlen.
Mit dem go-e Controller noch intelligenter laden
Mit dem go-e Controller kannst du dein Ladeerlebnis auf die nächste Stufe heben. Mit dem Controller lässt sich ein dynamisches Lastmanagement aktivieren, um eine Überlastung des Stromnetzes beim Aufladen deines Fahrzeugs zu vermeiden. Der Controller hilft dir auch dabei, überschüssigen Strom von deinen Solarmodulen auf einfache Art und Weise zu nutzen und deine Energieflüsse zu überwachen. Um deinen Ladevorgang weiter zu optimieren, empfehlen wir eine ganzheitliche Lösung, bestehend aus einem go-e Charger und einem Energiemanagementsystem,
wie dem go-e Controller.
Der TÜV Rheinland hat den go-e Charger Gemini flex auf die Einhaltung der EN IEC 61851-1 geprüft und bestätigt. Alle damit verbundenen relevanten Sicherheitsstandards wurden ebenfalls vom TÜV Rheinland geprüft.