You can find the Interactive Hall Plan 2024 here.
KOMOT Konrad Weinhuber Design GmbH

Address
KOMOT Konrad Weinhuber Design GmbH
Lilienthalallee 7
80807 München
Deutschland
Telephone+49 89 15989858
Fax+49 89 15989859
Discover more from us
About us
KOMOT wurde 2003 von dem Industriedesigner Konrad Weinhuber gegründet und gehört heute zu den führenden deutschen Anbietern hochwertiger Leuchten und Leuchtensysteme. International
bekannt wurde das Unternehmen für seine patentierte Technik zur flexiblen Höhenverstellung. Für seine Leuchte KOS erhielt KOMOT 2019 den German Design Award. KOMOT hat seinen Sitz in München.
„Commodus“ sagten die alten Römer, wenn sie etwas als angemessen, zweckmäßig und bequem empfanden. „Komot“ nennt man noch heute im süddeutschen Raum eine Situation, in der man sich behaglich fühlt und seine Bedürfnisse in vollkommener Weise befriedigt sieht.
Wir bei KOMOT haben uns dem Bedürfnis des Menschen nach gutem Licht verschrieben. Unser Name ist dabei unser Anspruch: Mit Leidenschaft, Expertise und hochwertigen Komponenten entwickeln wir intelligente Leuchten und Leuchtensysteme. Leuchten, die sich perfekt an Räume, Stimmungen und Tageszeiten anpassen lassen. Leuchten, die in vollkommener Weise die Wünsche ihrer Besitzer erfüllen.
Jede unserer Leuchten ist ein Meisterstück: Durchdacht bis ins kleinste Detail. Nachhaltig produziert. Vollendet in Form und Funktion.
Our product groups
Downloads
Documents
Keywords
- Höhenverstellung
- Hängeleuchte
- LED Pendelleuchte
- Schienesystem
- Designerleuchte
Our Products

KOS Baldachin Rund
Der KOS Baldachin.
Dreidimensionales Lichtspiel.
Ein markanter, schwebender Ort an der Decke für die Aufhängung unseres Leuchten-Trios. Der Baldachin positioniert die KOS Pendelleuchten im Raum und ermöglicht damit ein wunderschönes dreidimensionales Lichtspiel. Ideal für einen runden Esstisch oder Wohnzimmertisch. Gestalten Sie Ihre KOS ganz nach Ihren Wünschen. Bestimmen Sie die gewünschte Größe der Glaskörper, die Länge der Schiene, wählen Sie Kabelfarbe und Oberfläche der Abhängung.
Mit Licht Räume gestalten.
Eine raffinierte Lichtführung beleuchtet die Opalglaskugel der KOS von innen und lässt sie in einem zarten Weiß erscheinen. Ihre feine Form wird durch das exakt dosierte Licht betont – und nicht wie häufig bei kugelförmigen Leuchten in Helligkeit aufgelöst. Mit ihren 126 LEDs (L-Version) erzeugt die KOS eine beeindruckende Helligkeit. Die strahlt sie in einem Winkel von ca. 90° zum überwiegenden Teil weich nach unten ab. Mit dem verbleibenden Rest setzt sich die KOS selbst in das schönste Licht.
Die gelungene Verbindung aus Hightech und Handwerk.
Die Elektronik der KOS mit ihren über hundert Hochleistungs-LEDs und den Modulen für die smarte Steuerung wird auf modernsten Bestückungsautomaten in Deutschland gefertigt. Eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität und eine lange Lebensdauer sind damit garantiert.
Die filigranen Opalglaskörper entstehen in Handarbeit in einer traditionsreichen europäischen Glasmanufaktur. Jeder von ihnen ist ein Einzelstück und wird aus einer Glasschmelze in einem komplizierten Verfahren mundgeblasen. Ein Verfahren, das viel Erfahrung und großes Geschick erfordert. Erst nach einer strengen Qualitätskontrolle werden die Glaskörper freigegeben und mit den übrigen Komponenten der Leuchte verbunden.
Perfektes Licht.
Ganz wie es Ihnen gefällt.
Smarte Gestensteuerung
Ein- und ausgeschaltet wird die KOS über den Lichtschalter oder durch leichtes Antippen des Leuchtenkörpers. Natürlich lässt sich die KOS auch dimmen. Dies geschieht berührungslos, indem man die flache Hand von unten dem Leuchtenkörper annähert. Und weil die Farbe des Lichtes nicht nur einen Raum, sondern auch die Stimmung verändern kann, lässt sich auch die Lichtfarbe der KOS durch Neigung des Leuchtenkörpers regulieren.
Flexibele Verstellung
Die KOS lässt sich in der Höhe über einen Meter frei verstellen. Das feine textilum-
mantelte Kabel verschwindet dabei unsichtbar im Inneren des Lampenkörpers. Ist die KOS in unserer Deckenschiene aufgehängt, kann sie durch leichten Zug am Kabel seitlich verschoben werden – auch während des Betriebs.

KOS Spot
Der KOS Spot.
Licht auf den Punkt.
Dieser kraftvolle Spot dient mit seiner präzisen Lichtführung der gezielten Ausleuchtung von Objekten und Flächen im Raum. Er wird – in beliebiger Anzahl – in unsere Deckenschiene eingeschoben und ist in dieser um 360° endlos schwenkbar. Sein Fokus lässt sich durch Verdrehen der Abschlusskappe stufenlos verändern. Der ausgeleuchtete Bereich hat bei einem angenommenen Wandabstand von 1 Metern einen Durchmesser von 30 bis 90 cm. Der Spot kann mit den anderen Leuchten im System synchron gesteuert oder von diesen entkoppelt werden. Die Lichttemperatur beträgt 2700 K (Warmlicht). Bestimmen Sie Kabelfarbe und Oberfläche der Abhängung.
Mit Licht Räume gestalten.
Eine raffinierte Lichtführung beleuchtet die Opalglaskugel der KOS von innen und lässt sie in einem zarten Weiß erscheinen. Ihre feine Form wird durch das exakt dosierte Licht betont – und nicht wie häufig bei kugelförmigen Leuchten in Helligkeit aufgelöst. Mit ihren 126 LEDs (L-Version) erzeugt die KOS eine beeindruckende Helligkeit. Die strahlt sie in einem Winkel von ca. 90° zum überwiegenden Teil weich nach unten ab. Mit dem verbleibenden Rest setzt sich die KOS selbst in das schönste Licht.
Die gelungene Verbindung aus Hightech und Handwerk.
Die Elektronik der KOS mit ihren über hundert Hochleistungs-LEDs und den Modulen für die smarte Steuerung wird auf modernsten Bestückungsautomaten in Deutschland gefertigt. Eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität und eine lange Lebensdauer sind damit garantiert.
Die filigranen Opalglaskörper entstehen in Handarbeit in einer traditionsreichen europäischen Glasmanufaktur. Jeder von ihnen ist ein Einzelstück und wird aus einer Glasschmelze in einem komplizierten Verfahren mundgeblasen. Ein Verfahren, das viel Erfahrung und großes Geschick erfordert. Erst nach einer strengen Qualitätskontrolle werden die Glaskörper freigegeben und mit den übrigen Komponenten der Leuchte verbunden.
Perfektes Licht.
Ganz wie es Ihnen gefällt.
Smarte Gestensteuerung
Ein- und ausgeschaltet wird die KOS über den Lichtschalter oder durch leichtes Antippen des Leuchtenkörpers. Natürlich lässt sich die KOS auch dimmen. Dies geschieht berührungslos, indem man die flache Hand von unten dem Leuchtenkörper annähert. Und weil die Farbe des Lichtes nicht nur einen Raum, sondern auch die Stimmung verändern kann, lässt sich auch die Lichtfarbe der KOS durch Neigung des Leuchtenkörpers regulieren.
Flexibele Verstellung
Die KOS lässt sich in der Höhe über einen Meter frei verstellen. Das feine textilum-
mantelte Kabel verschwindet dabei unsichtbar im Inneren des Lampenkörpers. Ist die KOS in unserer Deckenschiene aufgehängt, kann sie durch leichten Zug am Kabel seitlich verschoben werden – auch während des Betriebs.

KOS Schiene
Die KOS Schiene.
Schön. Flexibel.
Die KOS Schiene dient der Aufhängung und Inszenierung unserer Leuchten gleichermaßen. Mit ihr lassen sich die Pendelleuchten in beliebiger Anzahl und Folge in einer Reihe positionieren. Alle Leuchten sind über die gesamte Länge der Schiene frei verschiebbar – auch während des Betriebs. Für das Verschieben genügt ein sanfter Zug am Kabel. Die Deckenschiene ist kinderleicht zu montieren. Das Vorschaltgerät ist bereits integriert. Durch das nach oben offene Profil der Deckenschiene kann die Stromzuführung an jeder Stelle erfolgen. Gestalten Sie Ihre KOS ganz nach Ihren Wünschen. Bestimmen Sie die gewünschte Größe der Glaskörper, die Länge der Schiene, wählen Sie Kabelfarbe und Oberfläche der Abhängung.
Mit Licht Räume gestalten.
Eine raffinierte Lichtführung beleuchtet die Opalglaskugel der KOS von innen und lässt sie in einem zarten Weiß erscheinen. Ihre feine Form wird durch das exakt dosierte Licht betont – und nicht wie häufig bei kugelförmigen Leuchten in Helligkeit aufgelöst. Mit ihren 126 LEDs (L-Version) erzeugt die KOS eine beeindruckende Helligkeit. Die strahlt sie in einem Winkel von ca. 90° zum überwiegenden Teil weich nach unten ab. Mit dem verbleibenden Rest setzt sich die KOS selbst in das schönste Licht.
Die gelungene Verbindung aus Hightech und Handwerk.
Die Elektronik der KOS mit ihren über hundert Hochleistungs-LEDs und den Modulen für die smarte Steuerung wird auf modernsten Bestückungsautomaten in Deutschland gefertigt. Eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität und eine lange Lebensdauer sind damit garantiert.
Die filigranen Opalglaskörper entstehen in Handarbeit in einer traditionsreichen europäischen Glasmanufaktur. Jeder von ihnen ist ein Einzelstück und wird aus einer Glasschmelze in einem komplizierten Verfahren mundgeblasen. Ein Verfahren, das viel Erfahrung und großes Geschick erfordert. Erst nach einer strengen Qualitätskontrolle werden die Glaskörper freigegeben und mit den übrigen Komponenten der Leuchte verbunden.
Perfektes Licht.
Ganz wie es Ihnen gefällt.
Smarte Gestensteuerung
Ein- und ausgeschaltet wird die KOS über den Lichtschalter oder durch leichtes Antippen des Leuchtenkörpers. Natürlich lässt sich die KOS auch dimmen. Dies geschieht berührungslos, indem man die flache Hand von unten dem Leuchtenkörper annähert. Und weil die Farbe des Lichtes nicht nur einen Raum, sondern auch die Stimmung verändern kann, lässt sich auch die Lichtfarbe der KOS durch Neigung des Leuchtenkörpers regulieren.
Flexibele Verstellung
Die KOS lässt sich in der Höhe über einen Meter frei verstellen. Das feine textilum-
mantelte Kabel verschwindet dabei unsichtbar im Inneren des Lampenkörpers. Ist die KOS in unserer Deckenschiene aufgehängt, kann sie durch leichten Zug am Kabel seitlich verschoben werden – auch während des Betriebs.

KOS Solo
Die KOS Solo.
Schöner Schein in jedem Ambiente.
Das filigrane Textilkabel lässt den Glasköper im Raum schweben. Die Solo gibt es in zwei Größen (S und L). Jede ist mit unserer Höhenverstellung und der smarten Gestensteuerung ausgestattet. Ideal für kleine Räume oder als Akzentbeleuchtung. Gestalten Sie die KOS Solo ganz nach Ihren Wünschen. Bestimmen Sie die gewünschte Größe der Glaskörper, wählen Sie Kabelfarbe und Oberfläche der Abhängung.
Mit Licht Räume gestalten.
Eine raffinierte Lichtführung beleuchtet die Opalglaskugel der KOS von innen und lässt sie in einem zarten Weiß erscheinen. Ihre feine Form wird durch das exakt dosierte Licht betont – und nicht wie häufig bei kugelförmigen Leuchten in Helligkeit aufgelöst. Mit ihren 126 LEDs (L-Version) erzeugt die KOS eine beeindruckende Helligkeit. Die strahlt sie in einem Winkel von ca. 90° zum überwiegenden Teil weich nach unten ab. Mit dem verbleibenden Rest setzt sich die KOS selbst in das schönste Licht.
Die gelungene Verbindung aus Hightech und Handwerk.
Die Elektronik der KOS mit ihren über hundert Hochleistungs-LEDs und den Modulen für die smarte Steuerung wird auf modernsten Bestückungsautomaten in Deutschland gefertigt. Eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität und eine lange Lebensdauer sind damit garantiert.
Die filigranen Opalglaskörper entstehen in Handarbeit in einer traditionsreichen europäischen Glasmanufaktur. Jeder von ihnen ist ein Einzelstück und wird aus einer Glasschmelze in einem komplizierten Verfahren mundgeblasen. Ein Verfahren, das viel Erfahrung und großes Geschick erfordert. Erst nach einer strengen Qualitätskontrolle werden die Glaskörper freigegeben und mit den übrigen Komponenten der Leuchte verbunden.
Perfektes Licht.
Ganz wie es Ihnen gefällt.
Smarte Gestensteuerung
Ein- und ausgeschaltet wird die KOS über den Lichtschalter oder durch leichtes Antippen des Leuchtenkörpers. Natürlich lässt sich die KOS auch dimmen. Dies geschieht berührungslos, indem man die flache Hand von unten dem Leuchtenkörper annähert. Und weil die Farbe des Lichtes nicht nur einen Raum, sondern auch die Stimmung verändern kann, lässt sich auch die Lichtfarbe der KOS durch Neigung des Leuchtenkörpers regulieren.
Flexibele Verstellung
Die KOS lässt sich in der Höhe über einen Meter frei verstellen. Das feine textilum-
mantelte Kabel verschwindet dabei unsichtbar im Inneren des Lampenkörpers. Ist die KOS in unserer Deckenschiene aufgehängt, kann sie durch leichten Zug am Kabel seitlich verschoben werden – auch während des Betriebs.

KOS Drehteller
Der KOS Drehteller.
Variable Anordnung im Raum.
Der Drehteller kombiniert die Vorteile der Deckenschiene mit einer Schwenkmöglichkeit. Unsere 2 m Schiene kann auf dem Drehteller um 0,70 m verschoben werden. Nimmt man die Schwenkmöglichkeit um 360 Grad hinzu, so können unsere Pendelleuchen auf einer kreisförmigen Fläche mit Durchmesser 2,60 m beliebig angeordnet werden. Besonders interessant ist der Drehteller für Anwendungen, bei denen ein Esstisch ausgezogen und gedreht werden soll. Aber auch der Einsatz in Wohn- und Arbeitsbereichen zur variablen Ausleuchtung unterschiedlicher Flächen ist denkbar.
Mit Licht Räume gestalten.
Eine raffinierte Lichtführung beleuchtet die Opalglaskugel der KOS von innen und lässt sie in einem zarten Weiß erscheinen. Ihre feine Form wird durch das exakt dosierte Licht betont – und nicht wie häufig bei kugelförmigen Leuchten in Helligkeit aufgelöst. Mit ihren 126 LEDs (L-Version) erzeugt die KOS eine beeindruckende Helligkeit. Die strahlt sie in einem Winkel von ca. 90° zum überwiegenden Teil weich nach unten ab. Mit dem verbleibenden Rest setzt sich die KOS selbst in das schönste Licht.
Die gelungene Verbindung aus Hightech und Handwerk.
Die Elektronik der KOS mit ihren über hundert Hochleistungs-LEDs und den Modulen für die smarte Steuerung wird auf modernsten Bestückungsautomaten in Deutschland gefertigt. Eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität und eine lange Lebensdauer sind damit garantiert.
Die filigranen Opalglaskörper entstehen in Handarbeit in einer traditionsreichen europäischen Glasmanufaktur. Jeder von ihnen ist ein Einzelstück und wird aus einer Glasschmelze in einem komplizierten Verfahren mundgeblasen. Ein Verfahren, das viel Erfahrung und großes Geschick erfordert. Erst nach einer strengen Qualitätskontrolle werden die Glaskörper freigegeben und mit den übrigen Komponenten der Leuchte verbunden.
Perfektes Licht.
Ganz wie es Ihnen gefällt.
Smarte Gestensteuerung
Ein- und ausgeschaltet wird die KOS über den Lichtschalter oder durch leichtes Antippen des Leuchtenkörpers. Natürlich lässt sich die KOS auch dimmen. Dies geschieht berührungslos, indem man die flache Hand von unten dem Leuchtenkörper annähert. Und weil die Farbe des Lichtes nicht nur einen Raum, sondern auch die Stimmung verändern kann, lässt sich auch die Lichtfarbe der KOS durch Neigung des Leuchtenkörpers regulieren.
Flexibele Verstellung
Die KOS lässt sich in der Höhe über einen Meter frei verstellen. Das feine textilum-
mantelte Kabel verschwindet dabei unsichtbar im Inneren des Lampenkörpers. Ist die KOS in unserer Deckenschiene aufgehängt, kann sie durch leichten Zug am Kabel seitlich verschoben werden – auch während des Betriebs.